VERSENGOLD – „Was kost die Welt?“
Das Album ist bereits seit einem Monat auf dem Markt und bei uns etwas liegen geblieben…
Danny Frischknecht

Mittelalterlicher Folkrock aus Deutschland zuhause bei Sony Music
Releasedate 28.01.2022
english version below
VERSENGOLD sind für mich ein wenig die Fun Punks unter den deutschsprachigen Folkrockbands mit medievalem Touch. Die sechs Mitglieder – Malte Hoyer (Gesang, Flöte), Alexander Willms (Violine, Nickelharpa, Concertina), Florian Janoske (Violine, Mandoline), Daniel Gregory (Gitarre), Eike Otten (Bass) und Sean Lang (Bass, Klavier) sind längst eine Grösse der Szene, mittlerweile zwanzig Jahre im Dienst und immer wieder auf ausgedehnten Konzertreisen. Denn das ist es, was VERSENGOLD am Liebsten tun und wo sie am Liebsten gesehen werden – live im Kontakt mit ihrem Publikum. Feiern, bis der Morgen kommt – und 2022 ist das endlich wieder möglich!

Um Tanz und Feiern geht es in verschiedenen Tracks, etwa bei „Hey Hanna“; Malte kann also nicht tanzen, dafür mag er lieber poguen. Womit wir dann wieder bei meiner Verbindung zum Punk wären.
Ähnliches Thema auch bei „Trink Aus! Der Alte Rathenstein“. Es ist die Geschichte vom Geist eines Säufers, der sich elendiglich das Leben genommen hat. Folkrock, wie er sein muss, fetzig, rhythmisch mit viel Schalk und dann doch etwas nachdenklich. Also; trinkt aus!
Es gehört auf ein VERSENGOLD-Album wie das Amen in der Kirche – eine schöne Ballade – mindestens.
Auf „Was Kost Die Welt“ sind es „Windbraut“ und „Sternensee“. Beides wirklich schöne Tracks, die geradezu nach einem bierseligen Abend am Lagerfeuer schreien, nach dieser besonderen, melancholischen Stimmung, die traurig macht und doch wieder nicht. „Windbraut“ ist ein Liebeslied, wobei die Angebetete wohl halb Mensch, halb Feenwesen sein dürfte. Es ist richtig, der Song schrammt hart an der Kitschgrenze – aber eben nur hart. Auf jeden Fall etwas für Menschen, denen Gefühle wichtig sind für die es mehr gibt als das, was wir mit unseren Augen sehen.
Noch schöner finde ich „Sternensee“. Für mich beschreibt der Song den endgültigen Abschied, wen jemand sich auf die letzte Reise begibt und uns fassungslos zurücklässt. Reinhören, Nachdenken und an liebe Menschen denken!
Ein absoluter Hookliner ist der Titeltrack. Der Einstieg – Punk! Dann aber sofort der Wechsel zum folkigen Gefiedel – pure Unterhaltung, ein Feiersong! Hoch die Humpen! Aber nur auf den ersten Blick, denn beim näheren Hinhören erweist sich der Track als ein ironisches Meisterwerk. Fetzige Tanzmusik mit einer klaren Botschaft; „Was Kost Die Welt“ bezieht sich auf unseren Umgang mit den Ressourcen dieser Welt. Wenn wir die aufgebraucht haben, gibt es nur eine Möglichkeit; „Ich steige auf meinen Eisbären und fliege zum Mars…“
Einer meiner Favoriten ist auch „Hier Kumpp De Storm“ – eine inspirierende Verbindung zwischen weltumspannendem Folkrock und einem Text in Plattdeutsch.
Fazit
Das neue Album von Versengold ist eine wirklich gute Sammlung verschiedenster Tracks, genretypisch tanzbar und zum Mitsingen. Das wird eines der besseren Folkrock-Alben dieses Jahres und gehört definitiv in die gut sortierte CD-Sammlung!
Verlosung
Wer das Album möchte, aktuell aber gerade etwas lau ist oder geizig oder sein Glück verscuhen will: wir haben vier CD's zu verlosen. Also schnell den digitalen Stift gespitzt und eine Mail mit vollständigem Namen und Postadresse an [email protected]!

Artwork und Tracklist
- Was kost die Welt
- Hier kummp de Storm
- Bella schau (mit mir in die Sterne)
- Windsbraut
- Hey Hanna
- Die wilde Jagd
- Augen auf und durch (Gib nicht auf)
- Trink aus! – Der alte Rathenstein
- Kobold im Kopp
- Sternensee
- Eis und Asche
- Die letzte Runde
Tourtermine
VERSENGOLD gehen dieses Jahr auf eine ausgedehnte „Was Kost Die Welt?“ Tour und ist auf verschiedenen Festivals präsent.
Am 08.10.22 spielen sie im Zürcher Komplex 457.
Alle Termine findet ihr hier
https://www.versengold.com/live/was-kost-die-welt-tour
english version
VERSENGOLD are for me a bit the fun punks among the German-language folk rock bands with a medieval touch. The six members – Malte Hoyer (vocals, flute), Alexander Willms (violin, nickelharpa, concertina), Florian Janoske (violin, mandolin), Daniel Gregory (guitar), Eike Otten (bass) and Sean Lang (bass, piano) have long been a big name on the scene, now twenty years on the job and always on extensive concert tours. Because that’s what VERSENGOLD like to do best and where they like to be seen best – live in contact with their audience. Party until the morning comes – and in 2022 that’s finally possible again!
Dancing and partying is the theme of several tracks, such as „Hey Hanna“; so Malte can’t dance, but he prefers to pogo. Which brings us back to my connection with punk.
Similar theme also at „Drink Up! The Old Rathenstein“. It is the story of the ghost of a drunkard who miserably took his own life. Folk rock, as it must be, groovy, rhythmic with a lot of mischievousness and then still somewhat thoughtful. So; drink up!
It belongs on a VERSENGOLD album like the amen in the church – a beautiful ballad – at least.
On „Was Kost Die Welt“ it is „Windbraut“ and „Sternensee“. Both really beautiful tracks that just cry out for a beery evening around the campfire, for that special, melancholic mood that makes you sad and yet not. „Windbraut“ is a love song, whereby the beloved is probably half human, half fairy. It’s true, the song scrapes hard against the kitsch border – but only hard. In any case, something for people for whom feelings are important and for whom there is more than what we see with our eyes.
I find „Sternensee“ even more beautiful. For me, the song describes the final farewell, when someone goes on their last journey and leaves us stunned. Listen to it, think about it and think of loved ones!
An absolute hookliner is the title track. The introduction – punk! But then immediately the change to folky fiddling – pure entertainment, a celebration song! Bottoms up! But only at first glance, because on closer listening the track turns out to be an ironic masterpiece. Groovy dance music with a clear message; „Was Kost Die Welt“ refers to the way we deal with the resources of this world. When we’ve used them up, there’s only one option; „I’ll get on my polar bear and fly to Mars…“
One of my favourites is also „Hier Kumpp De Storm“ – an inspiring combination of globe-trotting folk rock and a lyric in Plattdeutsch.
conclusion
Versengold’s new album is a really good collection of diverse tracks, genre-typically danceable and sing-along. This will be one of the better folk rock albums of this year and definitely belongs in the well-stocked CD collection!
lottery
If you want the album but are currently a bit lukewarm or stingy or want to try your luck: we have four CDs to give away. So quickly sharpen your digital pen and send an email with your full name and postal address to [email protected]!
Tour dates
VERSENGOLD are going on an extensive „Was Kost Die Welt?“ tour this year. Tour and will be present at various festivals.
On 08.10.22 they play at Zurich’s Komplex 457.
You can find all dates here
https://www.versengold.com/live/was-kost-die-welt-tour
Online
https://www.facebook.com/Versengold/
https://www.youtube.com/user/VersengoldOffiziell
https://www.instagram.com/versengold_band/
https://twitter.com/versengold
