Sackstark – ELUVEITIE – „Ànv“
Ich kann es nicht anders sagen; dieses Album wird zum Besten gehören, das dieses Jahr auf den Markt kommt.
Danny Frischknecht

Folkmetal aus der Schweiz, zuhause bei Nuclear Blast
Releasedate 25.04.2025

Ich mache aus meiner Seele keine Mördergrube und stehe nach wie vor dazu; mein bisheriges Lieblingsalbum von ELUVEITIE ist „Everything Remains (as it never was)“. Bis jetzt vielleicht. Mit „Ànv“ liefern die Schweizer Paganmetaller einen Nachfolger, der in meiner Seele auf gleicher Höhe liegen könnte wie das 2010er Album, das vierte der Band.
Zehn Punkte hat es auf jeden Fall verdient.
Was ELUVEITIE für mich auszeichnet?
Da wäre einmal die einzigartige Fähigkeit, die enormen Lineup-Wechsel jedesmal aufzufangen und daraus immer das Beste herauszuholen. Mit einer Ausnahme; für mich persönlich hat der Weggang der Urgesteine Merlin Sutter, Ivo Henzi und insbesondere Ann Murphy eine Lücke hinterlassen, die nie vollständig gefüllt werden konnte. Nach wie vor – bei aller Liebe zu Fabienne Ernis Stimme – ist Anna Murphy eine der besten Metal-Sängerinnen, die bisher beste von ELUVEITIE.
Zum Zweiten ist es die Kontinuität in der musikalischen Historie udn Entwicklung der Band, die letztlich nur möglich ist durch Chrigel Glanzmann, Gründer und Mastermind der Paganmetaller. Es gab und gibt innerhalb der Band immer „bessere“ MusikerInnen, technisch fundierter ausgebildet und versierter in der instrumentalen Umsetzung. Das Gerüst aber, der Kitt, die Basis dessen, was ELUVEITIE ausmacht – das ist Glanzmann.
Und das Album? „Ànv“ bietet je nach gewähltem Medium bis zu 16 Tracks. Als Bonus gibt es „Epona“, „Exile Of The Gods“, „Aidus“ und „Venez Danser“.
Richtig gelesen, es gibt einen französischen Track, eine erstaunliche Abwechslung im üblichen Wechselspiel zwischen keltischen und englischen Textpassagen.
Was mich dazu bewogen hat, dem Album die volle Punktzahl zu geben? Einerseits die enorme musikalische Qualität, die Kompositionen, das technische Level. Andererseits die ungeheure Vielfalt zwischen Folk und Deathmetal.
Für die härtere Fraktion unter den Fans gibt es eindrückliches Futter mit „Taranoías“, „Premonition“, „The Harvest“, „Aeon of the Crescent Moon“ und nicht zuletzt die metallene Version des Klassikers „Epona“.
Weiter finden sich einige Tracks, die ich als symphonisch-powervoll bezeichnen würde; „The Prophecy“ etwa oder „The Prodigal Ones“, aber auch „Awen“. „Letzterer wirkt im Übrigen beinahe „poppig“ – sehr melodiös und mit dem Potenzial zum Radiotrack – in einer Reihe mit „Inis Mona“. Selbst Chrigels sonst so gewaltigen Growls sind hier zurückgenommen wie eine gut dosierte Würze des Menues.
Und dann gibt es da noch diese leisen Töne – mehr als auf allen bisherigen Alben. „Ànv“, der Titeltrack legt einen mystischen Teppich, auf welchem Fabienne Ernis Stimme aufsetzt. Der Song scheint der Frontfrau auf den Leib geschrieben, für ihre Stimme geschaffen – eine Wucht! Am meisten überrascht hat mich jedoch „Anamcara“, ein „akustischer“ Track mit Spoken Word und der melodischen Stimme im Hintergrund, backing vocals im Sinne der Erfinder quasi. Und „last but not least“ ist da „Memories of Innocence“. Mit diesem Song kehren ELUVEITIE ein Stück weit heim zu jenem Album, das ich so liebe. Der rein instrumentale Track legt einen Schwerpunkt auf den Folk, den wir gerne als irisch bezeichnen, der jedoch keltisch genannt werden muss. Ein Glanzstück und unerwarteter Höhepunkt auf einer Scheibe, die viele Höhepunkte bietet.
Beinahe wäre mir ein besonderer Track untergegangen. „All Is One“ – der Hooklinerdes Albums, definitiv radiotauglich im positiven Sinn. Wenn das keine Mitsinghymne für die kommenden Livetermine wird, weiss ich nicht. Selbst Chrigel Glanzmann liefert hier „nur“ gesprochenen Text, lässt seine gutturalen Laute für einmal weg.
Fazit
Das Album wird polarisieren. Den Einen wird es zu wenig hart sein, den Anderen zu poppig oder gar „mainstreamig“. Ich persönlich halte es für einen gelungene Mischung, welche die gesamte Breite dessen zeigt, zu was ELUVEITIE fähig sind.
Mögen die Kritiker sagen, was sie wollen; „Ànv“ ist ein Meisterwerk, definitiv eines der besten ELU-Alben und für mich gleichauf mit meinen persönlichen Liebling. „Ànv“ meets „Everything Remains…“ quasi.
kaufen? Was für eine sinnlose Frage!

Tracklist & Coverart
- Emerge
- Taranoías
- The Prodigal Ones
- Ànv
- Premonition
- Awen
- Anamcara
- The Harvest
- Memories of Innocence
- All Is One
- Aeon of the Crescent Moon
- The Prophecy
Bonustracks
„Aidus“, „Exile Of The Gods“, „Venez Danser und „Epona“
ENGLISH
I’m not going to hide my feelings, and I still stand by my opinion: my favourite ELUVEITIE album to date is ‘Everything Remains (as it never was)’. Until now, perhaps. With ‘Ànv’, the Swiss pagan metal band have delivered a follow-up that could rank alongside the 2010 album, the band’s fourth, in my heart.
It definitely deserves ten points.
What sets ELUVEITIE apart for me?
Firstly, there’s their unique ability to absorb the enormous lineup changes each time and always get the best out of them. With one exception: for me personally, the departure of the original members Merlin Sutter, Ivo Henzi and, in particular, Ann Murphy left a gap that could never be completely filled. Despite my love for Fabienne Erni’s voice, Anna Murphy is still one of the best metal singers out there, and the best ELUVEITIE has had so far.
Secondly, it is the continuity in the musical history and development of the band that is ultimately only possible thanks to Chrigel Glanzmann, founder and mastermind of the pagan metal band. There have always been and still are ‘better’ musicians within the band, technically more skilled and more accomplished in their instrumental performance. But the framework, the glue, the foundation of what makes ELUVEITIE what it is – that’s Glanzmann.
And the album? Depending on the medium you choose, ‘Ànv’ offers up to 16 tracks. As a bonus, there are ‘Epona’, ‘Exile Of The Gods’, ‘Aidus’ and ‘Venez Danser’.
That’s right, there’s a French track, an astonishing change from the usual interplay between Celtic and English lyrics.
What made me give the album full marks? On the one hand, the enormous musical quality, the compositions, the technical level. On the other hand, the tremendous variety between folk and death metal.

For the harder fans, there’s plenty to sink your teeth into with ‘Taranoías’, ‘Premonition’, ‘The Harvest’, ‘Aeon of the Crescent Moon’ and, last but not least, the metal version of the classic ‘Epona’.
There are also a few tracks that I would describe as symphonic and powerful, such as ‘The Prophecy’ or ‘The Prodigal Ones’, but also ‘Awen’. The latter, incidentally, sounds almost ‘poppy’ – very melodic and with the potential to be a radio track – in the same vein as ‘Inis Mona’. Even Chrigel’s otherwise powerful growls are toned down here, like a well-balanced seasoning on a meal.
And then there are these quiet tones – more than on any of the previous albums. ‘Ànv’, the title track, lays down a mystical carpet on which Fabienne Erni’s voice settles. The song seems tailor-made for the frontwoman, created for her voice – it’s powerful! What surprised me most, however, was ‘Anamcara’, an ‘acoustic’ track with spoken word and melodic vocals in the background, backing vocals in the spirit of the inventors, so to speak. And last but not least, there is ‘Memories of Innocence’. With this song, ELUVEITIE return a little bit to the album that I love so much. The purely instrumental track focuses on the folk music that we like to call Irish, but which should really be called Celtic. A gem and an unexpected highlight on an album that offers many highlights.
I almost missed a special track. ‘All Is One’ – the album’s hookline, definitely radio-friendly in a positive sense. If that doesn’t become a sing-along anthem for the upcoming live shows, I don’t know what will. Even Chrigel Glanzmann delivers ‘only’ spoken lyrics here, leaving his guttural sounds out for once.
Conclusion
The album will polarise. Some will find it not hard enough, others too poppy or even ‘mainstream’. Personally, I think it’s a successful mix that shows the full range of what ELUVEITIE are capable of.
Let the critics say what they want; ‘Ànv’ is a masterpiece, definitely one of the best ELU albums and, for me, on a par with my personal favourite. ‘Ànv’ meets ‘Everything Remains…’ so to speak.
Buy it? What a pointless question!
