METALLICA – Ticketvorverkauf startet morgen – wer es sich leisten kann…
Eine der berühmtesten Thrashmetalbands der Welt verlängert ihre M72 World Tour um weitere 16 Shows – und richtet sich leider nur an ein zahlungskräftiges Publikum…
Im Mai 2026 wird Metallica eine Stadionshow im Züricher Letztigrund spielen.
Twint Prio Tickets ab 28.05.25 um 10.00 Uhr
Ticketmaster Presale ab 29.05.25 um 10.00 Uhr
General Onsale ab 30.05.25 um 10.00 Uhr
Die Europa/UK-Etappe 2026 der M72 WORLD TOURsetzt die gefeierte No Repeat Weekend-Tradition mit zwei komplett unterschiedlichen Setlists und Support-Acts an aufeinanderfolgenden Konzertabenden fort. Seit der World Magnetic Tour 2009 zählen dazu erste Auftritte am 22. + 24. Mai in Frankfurt (Deutsche Bank Arena), am 11. + 13. Juni in Budapest, am 19. + 21. Juni in Dublin sowie am 3. + 5. Juli in London.
Darüber hinaus bringt M72 die vollständige Produktion – inklusive der beeindruckenden 360°-Bühne – auch zu Einzelshows in folgende Städte: Athen (9. Mai), Bucharest (13. Mai), Chorzów (19. Mai), Zürich (27. Mai), Berlin (30. Mai), Bologna (3. Juni), Glasgow (25. Juni) und Cardiff (28. Juni).
Was eigentlich eine gute Nachricht für die Schweizer Fans sein soll, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen leider als eine traurige Sache. Zwar werden die genauen Preise erst nach Öffnung des Vorverkaufs klar sein, kolportiert werden aber bereits Preise ab ca. Fr. 170.- für Stehplätze, auf den Tribünen geht es anscheinend ab ca. Fr. 250.- los und im SnakePit – also dem Inneren der 360-Gradbühne – sollen sogar über Fr. 2’500.- pro Person liegen.
Da tröstet es die echten Fans auch nur wenig, dass METALLICA jährlich viele Millionen spenden.
Zum Vergleich; für ca. Fr. 240.- fährt man drei Tage ans GREENFIELD, für ca. Fr. 220.- für vier Tage ans SUMMERBREEZE und selbst WACKEN kostet mit ca. Fr. 330.- im Verhältnis wenig Geld.
Man muss sich schon fragen, wohin diese Entwicklung geht. Eines ist sicher, für ein junges Publikum wird es zunehmend schwieriger, sich Konzerte leisten zu können. Und ebenfalls sicher ist, dass den Festivals – auch den grossen – die Headliner definitiv ausgehen, weil Bands in diesen Segmenten lieber ihre eigenen Tourneen fahren. Und die Preise, die dann für Festivals entstehen würden, können oder wollen die sich nicht mehr leisten.
Und weil grosse Bands auch schon ziemlich grosse Supportbands wollen, fallen weitere Chancen für Nachwuchsbands weg. Schade, aber so scheint die Zukunft der Konzertwelt auszusehen.
Ebenfalls sicher – ROCKNEWS wird euch für diese Show keine Tickets verlosen können…
Es bleibt bloss zu hoffen, dass die Shows dann auch halten, was sie versprechen.

