THE GANG OF FOUR in honour of Andy Gill

THE GANG OF FOUR in honour of Andy Gill

THE GANG OF FOUR veröffentlichten 1979 ihr bahnbrechendes Album „Entertainment“ – ein Meilenstein der Punkgeschichte. Jetzt folgt eine spezielle Compilation…

HEAD OF PR

Die Band wurde 1976 in Leeds von Andy Gill und Jon King gegründet. Zum 40. Jahrestag des Debüts wollte Andy Gill eine Kompilation zusammenstellen, das die Botschaft und das musikalische Erbe von Gang of Four in die Gegenwart trägt; er lud Musiker*innen und Bands dazu ein, ihre Lieblings-Songs aus allen Schaffensphasen der Band neu zu interpretieren. Er konnte dieses Vorhaben nicht mehr vollenden: Am 1. Februar 2020 starb Andy Gill im Alter von 64 Jahren. Seine Witwe Catherine Mayer hat das Projekt zu Ende geführt, im Gedenken an ihn. Sie versammelte ein Team und eine Gruppe von Musiker*innen, um „The Problem of Leisure“ zu produzieren. Jede*r konnte sich jenen besonderen Song aussuchen, der ihm oder ihr am meisten bedeutet. Bei den ersten Aufnahmen war Andy Gill noch als Produzent mit dabei gewesen, aber auch da hat er den Beteiligten schon völlige Freiheit bei der Interpretation gelassen.

Herbert Grönemeyer über seine Songauswahl „I love a man in Uniform“ und über Andy Gill:

Wie schreibt man über einen Freund, der sich mit seiner stoischen, warmblütigen Art in Deinem Herzen verankert hat, und der dann so plötzlich aus dem Leben gegangen wird.  Andy Gill kochte so gut wie er Gitarre spielte, er trank gerne gut wie er dickköpfig und schnörkellos produzierte und wie er seinen trockenen Humor schliff. 

Seine Seele lebte punklinks und sein Stürmen und Drängen war unbeirrbar. Trotz alledem war er ein sanfter, stur loyaler Mensch. Er war einer der aussergewöhnlichsten Gitarristen in der Musikwelt mit einem unverwechselbaren Spiel, keiner hielt die Gitarre so wie er. Ich habe mit ihm das Lied „ Staubkorn/ The Dying Rays“ aufgenommen und dieses Lied beschreibt ihn, neben seinem hardcore Ungestüm, in seinem Facettenreichtum, in seiner sanften, nachdenklichen Art.

„I love a man in Uniform“ haben wir als Song ausgewählt, weil es in seiner Songstruktur meiner Art zu schreiben ähnlich ist. Gleichzeitig war es der Reiz und Versuch, Andies Gitarrenspiel analog auf den Synthesizer zu übertragen und zu zeigen, wie perfekt und zeitlos seine Arpeggios auch im Elektrostil heute funktionieren.  

Andy klingt sehr tief nach und bei diesem Album dabei zu sein, ist ein grosses Geschenk und in seinem Sinne auch eine grosse Freude. Er fehlt sehr!“ 

Album Preorder: https://gang-of-four.ffm.to/theproblemofleisure

Komplette Tracklist „The Problem Of Leisure“

CD 1 
Vinyl 1, Seite A
1. IDLES – Damaged Goods (UK)
2. Tom Morello & Serj Tankian – Natural’s Not in It (USA)
3. Helmet – In the Ditch (USA)
4. 3D* x Gang of Four feat. Nova Twins – Where the Nightingale Sings (Redux) (UK) 5. Hotei – To Hell With Poverty (Japan)
 
Vinyl 1, Seite B
1. Gary Numan – Love Like Anthrax (UK)
2. Gail Ann Dorsey – We Live as We Dream, Alone (USA)
3. Herbert Grönemeyer feat. Alex Silva – I Love a Man in a Uniform (Germany)
4. LoneLady – Not Great Men (UK)
5. JJ Sterry – 5.45 (UK)
 
CD 2 
Vinyl 2, Seite C
1. La Roux – Damaged Goods (UK)
2. Everything Everything – Natural’s Not in It (UK)
3. Dado Villa-Lobos – Return the Gift (Brazil)
4. The Dandy Warhols – What We All Want (USA)
5. Warpaint – Paralysed (USA)
 
Vinyl 2, Seite D
1. Flea & John Frusciante – Not Great Men (USA)
2. The Sounds – I Love a Man in a Uniform (Sweden)
3. Hardcore Raver in Tears – Last Mile** (China)
4. Killing Joke x Gang of Four – Forever Starts Now (Killing Joke Dub) (UK)
5. Sekar Melati – Not Great Men (live version) (Japan)

Online

Gang of Four’s Socials
Facebook: ​https://www.facebook.com/gangoffourofficial/
Instagram: ​https://www.instagram.com/gangoffourofficial/ 
Twitter: ​https://twitter.com/gangof4official

Herbert Grönemeyer Socials: 
Facebook: https://www.facebook.com/herbertgroenemeyer
Instagram: https://www.instagram.com/herbertgroenemeyer 
Twitter: https://twitter.com/groenemeyer