THE DEFIANTS – „Drive“
Mit „Drive“ schaffen THE DEFIANTS den Soundtrack zum Sommer.
Stephan Lipp

Melodic Rock mit kanadisch-amerikanisch-schwedischer Beteiligung, zuhause bei Frontiers Records
Für Freunde von FIRST SIGNAL, BON JOVI, ECLIPSE und natürlich DANGER DANGER
Release 09.06.2023

Mit Frontiers ist das so eine Sache. Über die Jahre hat sich das italienische Label erfolgreich auf dem Markt etabliert und ist – in Sachen Melodic Rock/AOR und 80s Rock zumindest – vermutlich Marktführer sowohl mit Neuentdeckungen aber auch als „letzter“ Hafen für Genregrössen wie Whitesnake, Winger oder auch Alan Parsons. Andererseits werden nahezu im Stundentakt neue Retorten-Projekte aus dem Boden gestampft, die meist sehr ähnlich tönen (weil immer die gleichen Songwriter) und nach einem Album bereits wieder verschwinden. Anderseits kaum je Touraktivitäten aufweisen. Zweiteres ist leider auch bei THE DEFIANTS Mangelware, mit „Drive“ steht allerdings bereits das Dritte Album der Truppe in den Regalen. Da hat Labelboss Serafino Perugino ganze Arbeit geleistet, als er Paul Lane, Bruno Ravel und Rob Marcello von seiner Idee überzeugt und der daraus folgenden Band THE DEFIANTS bei Frontiers ein Zuhause gegeben hat.
„Drive“ setzt den Weg vom kraftvollen, eingängigen melodischen Hard Rock/AOR der Vorgängeralben konsequent fort. Bereits der Opener „Hey Life“ hält, was man von einem THE DEFIANTS Album erwartet. Mit „Go Big Or Go Home“ und der zweiten Single „19 Summertime“ und „What Are We Waiting For“ versprüht die Band ein sommerliches Flair, das Stellenweise an Acts wie ECLIPSE oder die (guten) BON JOVI erinnert. Der Album-Titel jedenfalls ist gut gewähnt, eignet sich der Longplayer doch vorzüglich für die Stereoanlage auf dem nächsten Road-Trip.
Nach 4 Gute-Laune Knallern geht es mit „Miracle“ etwas sanfter weiter, auch hier trumpfen die Jungs mit ultraeingängigem Refrain auf und man sieht vor dem geistigen Auge einen verrauchten Club Ende der 80er mit Teens und Twens in Spandex-Hosen, die andächtig die hypnotisierenden Strahlen der Spiegelkugel verfolgen während ein paar wenige glückliche eines der spärlich vorhanden Girls abbekommen haben und eng umschlungen zu „Miracle“ gemeinsam die Zukunft planen… die mit dem Beginn von „Against The Grain“ jäh zunichte gemacht wird, wenn das Rest-Volk die Tanzfläche wieder zum Bangen und Rocken einnimmt. „So Good“ driftet eher in Richtung Hard Rock ab, während „Love Doesn’t Live Here Anymore“ wider erwarten nicht nochmals eine Ballade ist, sondern ein süffiger kleiner Mid-Tempo Rocker ist, der qualitativ etwas vom Rest abfällt, sich aber mit einem versöhnenden Refrain und ein paar netten nostalgischen Keyboard-Einlagen rettet. Mit 80er Nostalgie wartet auch „Another Time, Another Place“ auf, während „The Night To Remember“ und „Nothing’s Gonna Stop Me Now“ (der nichts mit dem STARSHIP Klassiker gemein hat) „Drive“ nochmals mit mehr Tempo und mehr Melodie und einem Hauch von AOR beenden.
Fazit
Mit einem Album von THE DEFIANTS liegt man offenbar nie falsch. Während die Vorgängeralben „The Defiants“ und „Zokusho“ bereits restlos empfohlen werden konnten, legt die Band hier nochmals einen drauf. Die Jungs können offenbar keine schlechten Songs schreiben. Klasse Riffs, treibende Drums, singende Soli, nostalgie-triefende Keyboards und in jedem Song ein Mit-Sing-Refrain, und das alles, ohne je langweilig zu wirken. Hier kann man ohne Bedenken zugreifen.

Tracklist & Cover
- Hey Life
- Go Big Or Go Home
- 19 Summertime
- What Are We Waiting For
- Miracle
- Against The Grain
- So Good
- Love Doesn’t Live Here Anymore
- Another Time, Another Place
- The Night To Remember
- Nothing’s Gonna Stop Me Now
Social Media & Co.
English
Frontiers is one of those things. Over the years, the Italian label has successfully established itself on the market and is – in terms of melodic rock/AOR and 80s rock at least – probably the market leader both with new discoveries but also as the „last“ port of call for genre greats like Whitesnake, Winger or Alan Parsons. On the other hand, new retort projects are launched almost every hour, which usually sound very similar (because always the same songwriters) and disappear after one album. On the other hand, they hardly ever show any touring activities. The latter is unfortunately also scarce with THE DEFIANTS, but with „Drive“ the third album of the troupe is already on the shelves. Label boss Serafino Perugino did a great job when he convinced Paul Lane, Bruno Ravel and Rob Marcello of his idea and gave the resulting band THE DEFIANTS a home at Frontiers.
„Drive“ consistently continues the path from the powerful, catchy melodic hard rock/AOR of the previous albums. Already the opener „Hey Life“ keeps what you expect from a THE DEFIANTS album. With „Go Big Or Go Home“ and the second single „19 Summertime“ and „What Are We Waiting For“ the band exudes a summery flair, which in places reminds you of acts like ECLIPSE or the (good) BON JOVI. In any case, the album title is well thought of, as the longplayer is excellently suited for the stereo on the next road trip.
After 4 good mood bangers it goes on a bit softer with „Miracle“, also here the guys trump with ultra-catchy chorus and you see in your mind’s eye a smoky club at the end of the 80s with teens and twens in spandex pants, who devoutly follow the hypnotizing rays of the mirror ball while a few lucky ones have got one of the sparsely available girls and closely embraced to „Miracle“ plan the future together. … which is abruptly ruined with the beginning of „Against The Grain“, when the rest of the crowd takes the dance floor again to bang and rock. „So Good“ drifts rather in the direction of Hard Rock, while „Love Doesn’t Live Here Anymore“ is against expectation not another ballad, but a palatable little mid-tempo rocker, which qualitatively falls a bit from the rest, but saves itself with a reconciling chorus and a few nice nostalgic keyboard interludes. With 80s nostalgia also awaits „Another Time, Another Place“, while „The Night To Remember“ and „Nothing’s Gonna Stop Me Now“ (which has nothing in common with the STARSHIP classic) end „Drive“ once again with more speed and more melody and a touch of AOR.
Conclusion
With an album from THE DEFIANTS you obviously never go wrong. While the previous albums „The Defiants“ and „Zokusho“ could already be recommended completely, the band goes one better here. The guys obviously can’t write bad songs. Great riffs, driving drums, singing solos, nostalgia-dripping keyboards and a sing-along chorus in every song, and all that without ever seeming boring. Here you can access without hesitation.
