PILOTS OF THE DAYDREAMS – „Invented Paradise“ am 6.9.24

PILOTS OF THE DAYDREAMS – „Invented Paradise“ am 6.9.24

Manchmal könnte ich mich kringeln, wenn ich Review-Material von Bands kriege. Manche wissen nicht einmal, wie man EPK schreibt oder was es sein soll und manche glauben verstanden zu haben, was es sein soll – aber keinen Plan, was da rein gehört. Den PILOTS OF THE DAYDREAMS muss man das nicht mehr beibringen…

Danny Frischknecht

Rock zwischen hard und melodic, modern und doch aus der Zeit gefallen, aus der SChweiz und zuhause bei sich selbst.
Release am 6. September 2024
english version below

Jawohl ihr Nörgler, das hat wenig mit der Musik zu tun, ob da eine CD mitkommt, die Presseinfos grafisch sauber aufgemacht sind, die Druckerzeugnisse auf Glanzpapier den Händen schmeicheln. Aber es führt dazu, dass ich aus täglich dreissig bis vierzig Reviewanfragen genau diesen Scheiss auswähle – klaro?

Also stopp! Scheiss bezieht sich nicht auf die Musik der Pilots. Somit, wenn die auch noch gut ist, rettet das meinen Tag. Hier noch ein Hinweis auf meinen Neutralität; erstens bin ich nie neutral, zweitens kenne ich die Jungs gut und drittens haben sie sizilianische Wurzeln – alles klar?
Aber, ich brauche mich nicht zu verbiegen, das Album ist wirklich gut.
Gestern habe ich ALL FOR METAL abgefeiert – brettharten Powermetal aus Deutschland und heute gebe ich einer melodischen Rockscheibe mit Prog-Attitüde dieselbe Punktzahl – „Abbruch“ gegen „Langeweile“?
Nicht die Bohne! Die Piloten bringen ihr zweites Werk auf den Markt und toppen den Erstling gewaltig. Die Scheibe ist technisch genauso hochstehend wie die erste, schliesslich sind die Jungs erfahren und professionell unterwegs – sie verstehen ihr Handwerk. Alle drei sind seit Dekaden im Business und haben verschiedene Spuren hinterlassen. Und die Spuren ihrer Vergangenheit findet man auch in „Invented Paradise“. Einerseits, jene, die ihre eigene musikalische Entwicklung hinterlässt, andererseits jene, welche Einflüsse sich hier und da sichtbar machen.
THE MUSE oder U2 wurden beim Erstling von einigen Kollegen hineingeschrieben – mag sein. Beim Zweitling müsste dann auf jeden Fall TED NUGENT herhalten. Jungs, das Riffing bei „Among Wolves And Sheep“ habt ihr definitiv bei „Stranglehold“ ausgeliehen – und dann etwas verfeinert, etwas verlangsamt und mit einer ganz anderen Message hinterlegt. Oder auch nicht – laut Auskunft der Band ist der Song eher als Ode an LED ZEPPELIN gedacht – der Skandal von wegen „alles nur geklaut“ bleibt also aus.
„Among Wolves And Sheep“ ist auf jeden Fall mein persönlicher Fave.

Un ihre zehn Tracks ins rechte Licht zu rücken, haben die Jungs einen weisen Entscheid gefällt und sich mit dem geschätzten Kollegen Frank Kollbrunner von https://www.rockstarphoto.ch/ zusammengetan. Aus dieser Zusammenarbeit ist ein richtig hochwertiges Video hervorgegangen, „Butterfly In Your Heart“. Wer weiss, vielleicht kommt da noch mehr

Neben meinem Lieblingstrack habe ich versucht, weitere Anspieltipps zu finden. Aber irgendwie klappt das nicht. Es sind nämlich nicht so sehr die Songs, die mich packen, sondern, was musikalisch drin steckt. Eine Basslinie und ein Riffing, das definitiv aus der Zeit gefallen ist, das locker aus den Neunzigern stammen könnte – ist der oben erwähnte Track zum Video.
Oder „Euphemia“ – reiner Prog mit Gesang, von dem man sich fragt, woher man es kennt, weil es vertraut vorkommt. Und doch kann ich es nicht zuordnen – scheint also vom Trio zu stammen.
Die Stimme ganz am Anfang von „Sleeping Karma“ ruft mir aus den Siebzigern zu, allerdings kriege ich nicht auf die Reihe, welcher Song welcher Band mich da anstupft. Ein bisschen kann ich dann aber catchen – die Gitarre bei „Everything Has an End“ gemahnt mich an THE POLICE – ein wenig zumindest.
Im Gegensatz zu Bands, welche Einflüsse direkt und mit grosser Nähe verarbeiten oder gar covern – PILOTS OF THE DAYDREAMS verarbeiten eher Versatzstücke ihrer musikalischen Geschichte – und die ist ja bereits einige Jahre alt.

Fazit

„old school“ ist für einmal mehr als eine Attitüde. PILOTS OF THE DAYDREAMS sind old school, weil das ihre Geschichte ist. Gleichzeitig sind sie modern, weil sie nicht in der Geschichte stecken geblieben sind, sondern sich mitentwickelt haben.
Was mir an „Invented Paradise“ neben den angesprochenen Punkten fast am Besten gefällt – das Album hat härtetechnisch wieder einen Zacken zugelegt, viel Druck nutzt viel!

Trackliste und Artwork

  1. Invented Paradise
  2. Perfect Storm
  3. Butterfly In Your Heart
  4. Euphemia
  5. Among Wolves and Sheep
  6. Set The Dreams On Fire
  7. Sleeping Karma
  8. Hypnotised
  9. Everything Has An End
  10. Close Your Eyes

english version

Sometimes I cringe when I get review material from bands. Some don’t even know how to write an EPK or what it’s supposed to be and some think they’ve understood what it’s supposed to be – but have no idea what to put in it. You don’t have to teach the PILOTS OF THE DAYDREAMS that any more…

Yes, you grumblers, it has little to do with the music, whether a CD comes along, the press releases are graphically clean, the printed matter on glossy paper flatters the hands. But it leads to me choosing exactly this shit from thirty to forty review requests every day – right?
So stop! Shit doesn’t refer to the Pilots‘ music. So, if it’s also good, that makes my day. Firstly, I’m never neutral, secondly, I know the guys well and thirdly, they have Sicilian roots – all right?
But, I don’t need to bend myself, the album is really good. Yesterday I celebrated ALL FOR METAL – hard-hitting power metal from Germany and today I give the same score to a melodic rock disc with a prog attitude – „demolition“ versus „boredom“?

Not the bean! The Pilots are releasing their second album and it tops the first by far. The disc is just as technically advanced as the first, after all, the guys are experienced and professional – they know their craft. All three have been in the business for decades and have left their mark in different ways. And the traces of their past can also be found in ‘Invented Paradise’. On the one hand, those left behind by their own musical development, and on the other, those influences that are visible here and there.

THE MUSE or U2 were written into the first album by some colleagues – maybe. For the second album, TED NUGENT would definitely have to come to mind. Guys, you definitely borrowed the riffing on ‘Among Wolves And Sheep’ from ‘Stranglehold’ – and then refined it a little, slowed it down a bit and gave it a completely different message. But stolen is still stolen! 

However, I’m not going to tell that to the now reactionary guitar hero of my youth – he currently has to make sure that his mate doesn’t fall into the trap. ‘Among Wolves And Sheep’ is definitely my personal favourite.
To put their ten tracks in the right light, the guys made a wise decision and teamed up with their esteemed colleague Frank Kollbrunner from https://www.rockstarphoto.ch/. This collaboration has resulted in a really high-quality video, ‘Butterfly In Your Heart’. Who knows, maybe there’s more to come
.

In addition to my favourite track, I have tried to find other tips for playing. But somehow it doesn’t work. It’s not so much the songs that grab me, but what’s in them musically. A bass line and a riffing that has definitely fallen out of time, that could easily be from the nineties – that’s the above-mentioned track „Butterfly In Your Heart“ for the video.

Or „Euphemia“ – pure prog with vocals that make you wonder where you recognise it from, because it sounds familiar. And yet I can’t place it – so it seems to come from the trio.

The voice at the very beginning of ‘Sleeping Karma’ calls out to me from the seventies, but I can’t work out which song by which band is nudging me. But then I can catch something – the guitar on „Everything Has an End“ reminds me of THE POLICE – at least a little.

In contrast to bands that process influences directly and with great closeness or even cover them – PILOTS OF THE DAYDREAMS rather process set pieces of their musical history – and it is already several years old.

Conclusion

For once, „old school“ is more than just an attitude. PILOTS OF THE DAYDREAMS are old school because that is their history. At the same time, they are modern because they haven’t got stuck in history, but have developed along with it.

What I like best about „Invented Paradise“, apart from the points mentioned above, is that the album has stepped up a gear in terms of heaviness, a lot of pressure goes a long way!