LENNY KRAVITZ – „Blue Electric Light“ am 24.05.2024

LENNY KRAVITZ – „Blue Electric Light“ am 24.05.2024

Eine Review zu LENNY KRAVITZ auf Rocknews? Falscher Ort? mitnichten!

eight out of ten burning headphones

Danny Frischknecht

Rock, Blues, Funk und Psychedelia aus den USA zuhause bei Phonag Records

Releasedate 24. Mai 2024

english below

Credit Mark Seliger

Zugegeben, Kravitz gehört jetzt nicht zu den grössten Rockern. Aber er gehört zu jenen grossen Musikern, welche durch die Offenheit im Genrepool dem Rock einen Weg in neue Gefilde geöffnet hat. Und das er Rock kann, zeigt er auch auf diesem Album.
Aber wer ist dieser Mann, der bereits sechzig Jährchen auf dem Buckel hat und trotzdem wie vierzig aussieht? Zumindest auf eine gewisse Distanz. Leonard Albert Kravitz wurde 1964 in New York geboren und feiert exakt zwei Tage nach dem Release von „Electric Blue Light“ seinen Sechzigsten. Sein Vater war ein jüdischer Ukrainer, seine Mutter eine Bahamesin – oder Bahamerin? Auf jeden Fall war seine Familie musikalisch, Jazz, Blues, Funk und klassische Musik war zuhause Alltag, nach einem Umzug nach Kalifornien kam dann der Rock dazu. Kravitz bezeichnet sich als Fan von Led Zeppelin, Pink FloydJimi HendrixKissCream und The Who, aber auch von Curtis Mayfield und Prince. Und so verwundert es nicht, dass alle diese Einflüsse in seiner Musik wiederzufinden sind. Zugegeben, mit zunehmendem Alter ist der Einfluss der sanfteren Elemente grösser geworden.
Kravitz kennt man aber auch als Schauspieler, etwa aus „Die Tribute von Panem“, „The Butler“ oder der fantastischen Bauby-Biografie „Schmetterling und Taucherglocke“, musikalisch hat er nicht weniger als vier Grammys nacheinander abgeräumt und zwar von 1998 bis 2001 (Best Male Rock Performance), dazu einen MTV Video Award (1993) und einen BRIT Award (1994), Schlappe vierzig Millionen Alben hat er verkauft.

Wie reiht sich das Album in die Reihe der bisherigen elf Platten? Musikalisch wird es nicht zu seinem grössten Erfolg werden, dafür hat er einfach zu früh seinebedeutendsten Duftmarken gesetzt, etwa mit „Mama Said“, „Are You Gonna Go My Way“ oder „5“. Für mich persönlich ist es einer seiner reifsten Alben. Jeder Ton in jedem Track passt, da gibt es anscheinend keinen Zufall, kaum etwas fällt ab oder gar durch. Manche Tracks klingen ein wenig wie Michael Jacksons Rock-Pop-Nummern, beispielsweise das funkrockige „TK421“. Dann gibt es da den Midtempo-Ruler „Paralized“, der schon beinahe doomige Elemente im Stil der Siebziger bringt und Kravitz‘ Stimme huldigt. Ja, es gibt auch sehr poppige Nummern, die ihre Herkunft im Titel offenbaren – „Honey“ gehört zu den Tracks, die mich nicht zu begeistern vermögen – durchgefallen. Ähnlich der Track „Human, zu dem es eine Videoauskopplung gibt – einfach nur Kravitz-Mainstream, gehört halt auch dazu.

Dafür packt mich die Ballade „Stuck I The Middle“, definitiv nicht wegen rockiger Substanz, dafür wegen der Anlehnung am Curtis Mayfield Musik – definitiv einem der bedeutendsten Gitarristen und Sänger des letzten Jahrhunderts.
„Love Is My Religion“ passt wieder stärker in die Rockschublade. Wenn er sich in ein Genre begibt, dann macht er das mit grosser Kreativität und Professionalität. Etwa die Soul-Funk-Rocknummer „Heaven“, die so manchem R&B-Star aufzeigt, wo der musikalische Hammer hängt. Kein Rockbrett, aber eine geniale Komposition. Hitpotenzial hat definitiv der Titeltrack „Blue Electric Light“, eine Powerballade vor dem Herrn mit einem faszinierenden Blues-Rock-Solo.

Fazit

Wie bereits angetönt; das ist nur sehr bedingt ein Rockalbum und es passt eigentlich noch weniger in mein typisches Beuteschema. Und trotzdem -hier legt einer der grössten Musiker unserer Zeit ein „Spätwerk“ auf, mit dem sich ein Kreis schliesst, das durch seine Reife überzeugt.

Tracklist und Artwork

  1. It’s Just Another Fine Day (In This Universe of Love)
  2. TK421 (Album Version)
  3. Honey
  4. Paralyzed
  5. Human
  6. Let It Ride
  7. Stuck in the Middle
  8. Bundle of Joy
  9. Love Is My Religion
  10. Heaven
  11. Spirit In My Heart
  12. Blue Electric Light

english version

Admittedly, Kravitz is not one of the greatest rockers. But he is one of those great musicians who has opened up a path into new realms for rock by opening up the genre pool. And he shows that he can rock on this album too.
But who is this man who is already sixty years old and still looks forty? At least from a certain distance. Leonard Albert Kravitz was born in New York in 1964 and celebrates his sixtieth birthday exactly two days after the release of „Electric Blue Light“. His father was a Jewish Ukrainian, his mother a Bahamian – or Bahamian? In any case, his family was musical: jazz, blues, funk and classical music were part of everyday life at home, and after moving to California, rock was added to the mix. Kravitz describes himself as a fan of Led Zeppelin, Pink Floyd, Jimi Hendrix, Kiss, Cream and The Who, but also of Curtis Mayfield and Prince. And so it is not surprising that all these influences can be found in his music. Admittedly, the influence of the softer elements has increased with age.
But Kravitz is also known as an actor, for example from „The Hunger Games“, „The Butler“ or the fantastic Bauby biopic „Butterfly and Diving Bell“, musically he has won no less than four consecutive Grammys from 1998 to 2001 (Best Male Rock Performance), plus an MTV Video Award (1993) and a BRIT Award (1994), and he has sold a whopping forty million albums.

How does the album fit in with his previous eleven albums? Musically, it won’t be his biggest success, he simply made his most significant mark too early for that, for example with „Mama Said“, „Are You Gonna Go My Way“ or „5“. For me personally, it is one of his most mature albums. Every note in every track fits, there seems to be no coincidence, hardly anything falls off or even falls through. Some tracks sound a bit like Michael Jackson’s rock-pop numbers, for example the funk-rock „TK421“. Then there’s the mid-tempo ruler „Paralized“, which has almost doomy elements in the style of the seventies and pays homage to Kravitz’s voice. Yes, there are also very poppy numbers that reveal their origins in the title – „Honey“ is one of the tracks that didn’t manage to excite me – it failed. Similarly, the track „Human“, for which there is a video release – just Kravitz mainstream, that’s all there is to it.

Instead, the ballad „Stuck I The Middle“ grabs me, definitely not because of its rocking substance, but because of its reference to Curtis Mayfield’s music – definitely one of the most important guitarists and singers of the last century.
„Love Is My Religion“ fits more into the rock category again. When he ventures into a genre, he does so with great creativity and professionalism. Take the soul-funk-rock number „Heaven“, for example, which shows many an R&B star where the musical hammer hangs. Not a rock track, but an ingenious composition. The title track „Blue Electric Light“ definitely has hit potential, a power ballad with a fascinating blues-rock solo.

Conclusion

As already mentioned, this is only a rock album to a very limited extent, and it actually fits even less into my typical favourite genre. And yet, one of the greatest musicians of our time has released a „late work“ that closes the circle and impresses with its maturity.