GIRLSCHOOL – Gulity As Sin seit 13.11.15
Gleich vorweg – der geilste Song auf dem Album ist das Cover „Staying Alive“ der BEE GEES im Stil von ZZ TOP.© [email protected] - Hardrock aus UK, zuhause bei UDR Music
![]()
13 Alben haben die britischen Hardrock-Tanten schon auf den Weg geschickt – wenn man „Guilty As Sin“ dazurechnet. Seit 1978 sind die Mädels im Geschäft und auch wenn Wikipedia behauptet, die Mädel machten Heavy Metal – das ist guter alter Hardrock mit simplen Drumlines, einem unspektakulären Bass, einer Leadgitarristin und mehrstimmigem Gesang.
Schliesslich kommen die Mädels aus einer Zeit, in der JOAN JETT und SUZY QUATTRO die Bühnen der Welt mit weiblichem Rock bereicherten.
Ein wenig klingen die Frauen auch heute noch so – und das ist gut so. Da gibt es wieder etwas klassischen Rock mit Fussspitzen-Wipp-Potenzial, obwohl sich auch Punkspuren vordrängen.

Anspieltipps
Wie bereits erwähnt – „Staying Alive“ ist der Burner. Zuerst einmal brauchst du Mut, den Hit aus der John Travolta-Testosteron-Ära zu spielen – ausgerechnet als Frauenband. Wenn du das Ganze dann noch in einem Groove umsetzt, der mich bei den ersten zwei Takten an die texanischen Bartträger von ZZ TOP erinnert – gelungen!
Punkspuren habe ich geschrieben, gemeint ist damit „Night Before“. Der Track gibt ordentlich Gas, Drums und Riffing drängen vorwärts, der Gesang wird leicht gehetzt und jagt hinterher – gewollt und passen wohlverstanden.
Der einzige tRack, der im Entferntesten als Heavy Metal durchgehen würde, ist der Titeltrack. Aber auch bei „Guilty As Sin“ ist zuviel Hookline da, zu harmonischer Chrogesang – das ist guter, purer alter Rock’n’Roll, wie ihn auch Grossmeister Lemmy kolportiert. Zudem hat der Track ein richtig geiles Solo der Saitenvirtuosin Jackie Chambers zu bieten.
Fazit
GIRLSCHOOL haben nie zur ersten Garde der Rockbands gehört. Auch was „Frauenrock“ anbelangt, gab es immer bedeutendere Interpretinnen – neben den Erwähnten etwa eine Doro Pesch – die den Britinnen in der Sonne standen.
Das ändert aber nichts daran, dass hier ein solides, eingängiges Rockalbum die Bühne betritt und eine Band antritt, die beweist, dass Mädels auf der Bühne zwar schön und jung sein dürfen – dass es aber durchaus andere Attribute gibt, welche auf der Bühne überzeugen. Und übrigens – ich finde die Frauen ja ein Stück heisser als auf den Bildern aus den späteren Siebzigern. Aber macht euch selber ein Bild.
Prädikat; Du willst mal wieder guten alten Hardrock britischer Prägung hören – dann hau rein!

LineUp
Kim McAuliffe | Vocals, Guitar
Enid Williams | Vocals, Bass
Jackie Chambers | Lead Guitar, Backing Vocals
Denise Dufort | Drums
Online
http://www.girlschool.co.uk/mainindex.htm
https://www.facebook.com/girlschoolband/
Tracklist
- Come the Revolution
- Take it like a band
- Guilty as Sin
- Treasure
- Awkward Position
- Staying Alive
- Perfect Storm
- Painful
- Night Before
- Everybody Loves (Saturday Night)
- Coming your Way
- Tonight
