PILOTS OF THE DAYDREAMS – „Angels Are Real“ ab heute zu haben

PILOTS OF THE DAYDREAMS – „Angels Are Real“ ab heute zu haben

Ein Rocktrio aus der Ostschweiz, das heute ihr Debüt veröffentlicht – und das als gestandene Mannsbilder – schauen wir mal, was das Album taugt.

Danny Frischknecht
4.5 von 5

Alternative Rock aus der Schweiz zuhause bei „selfmade“

by the way – english version below

Ein wenig klingt das schon nach Mafia-Clan – besonders wenn Drummer Biagio Anania im Interview betont, dass sie eine wirkliche Band, eine Bande wären. Neben Anania haben nämlich auch Drummer Walter „Walo“ Bortoletto und Sänger und Gitarrist Marco Predators italienische Wurzeln. Grund zur Angst besteht aber nicht, die Jungs sind freundliche Zeitgenossen, haben Familie, leben ein seriöses Leben und falls doch vorhanden, haben sie die Uzzi’s im Übungsraum gut versteckt.
Wie gesagt, die drei Musiker aus der Ostschweiz sind bereits in Ehren ergraut und liefern trotzdem ihr Debüt „Angels Are Real“. Das ist doch einigermassen erstaunlich für Musiker, die allesamt schon seit Jahrzehnten in der Musikszene unterwegs sind und auch schon in verschiedenen Bands oder Projekten mitgetan haben.
„Angels Are Real“ ist aber Ausdruck ihrer Erfahrung, ihrer gereiften Persönlichkeiten, und das hört man auch.

„Angels Are Real“ enthält genau zehn Tracks, welche man als klassischen Rock bezeichnen könnte – ohne zweite Gitarre und Keyboards, aber notabene kraftvoll und technisch hochstehend. Das betrifft sowohl das Songwriting als auch die musikalische Umsetzung – auch wenn die Jungs selber von einer „los Budget“ – Produktion sprechen. Das zeigt, dass für ein gutes Album keine Riesensummen eingesetzt werden müssen.
Gibt es etwas, das dieses Album speziell macht? Mir gefällt, dass die Jungs an Genregrenzen kratzen, diese teilweise überschreiten. Das geschieht nicht bewusst, sondern ergibt sich aus dem Entstehungsprozess. Meist liefert Marco eine Idee, bringt ein Riff oder ein Fragment mit, das die Kollegen aufgreifen und entwickeln. Manche Songs entstünden so in einem oder zwei Übungsabenden. Als Beispiel mag hier „Picture Of My Sin“ gelten, das poppige Elemente enthält, dabei aber den strikten Rock nicht verlässt.

In verschiedenen Tracks bildet sich auch ab, dass die Jungs während der letzten Jahrzehnte verschiedene musikalische Beziehungen durchlebt haben. Da gibt es natürlich viel Rock aber auch Progressive oder Funkt und Soul. Funkig etwa sind die Basslines in „Calling The Gods“ – obwohl der Songs sonst eher als progressiv bezeichnet werden müsste.
Mein persönlicher Lieblingstrack ist „Gods Fire“ – eine treibende Rockhymne mit sowas wie Southern Rock – Anleihen, und wie gemacht für Marco Predicatoris Stimme. Ebenfalls spannend und eine Mischung aus Psych und Classic Rock ist „Starlight“, ein weiterer Anspieltipp.

Fazit

Die Piloten aus der Ostschweizer Provinz haben durchaus das Potenzial, auf der einen oder anderen Bühne ausserhalb kleiner Clubs zu landen. Das Album hat einen guten Drive und bietet viel Abwechslung. Was mir natürlich etwas fehlt – deswegen auch „nur“ viereinhalb Bonehands – ist die Härte. Aber das ist dann wirklich persönlicher Geschmack. Das Album kriegt von mir aber die klare Empfehlung; kaufen!

Tracklist und Cover

  1. Angels are real
  2. Lost Brotherhood
  3. Picture of my Sin
  4. That’s what we are
  5. Calling the Gods
  6. Closer to the Sky
  7. God’s Fire
  8. Starlight
  9. Hunted by Love
  10. Walk on Water

Online

english version

It sounds a bit like a mafia clan – especially when drummer Biagio Anania emphasises in the interview that they are a real band, a gang. Besides Anania, drummer Walter „Walo“ Bortoletto and singer and guitarist Marco Predators also have Italian roots. But there is no reason to be afraid, the guys are friendly contemporaries, have families, live a serious life and if they do, they have the Uzzi’s well hidden in the practice room.
As I said, the three musicians from eastern Switzerland are already well into their prime and still deliver their debut „Angels Are Real“. That’s quite astonishing for musicians who have all been on the music scene for decades and have also played in various bands or projects.
But „Angels Are Real“ is an expression of their experience, their matured personalities, and you can hear that.

„Angels Are Real“ contains exactly ten tracks that could be described as classic rock – without second guitar and keyboards, but powerful and technically superior. This applies to the songwriting as well as the musical realisation – even though the guys themselves speak of a „loose budget“ production. This shows that no huge sums of money have to be invested for a good album.
Is there anything that makes this album special? I like the fact that the guys are scratching at genre boundaries, sometimes crossing them. That doesn’t happen consciously, but results from the process of creation. Mostly Marco delivers an idea, brings a riff or a fragment, which the colleagues take up and develop. Some songs are created in one or two practice evenings. An example is „Picture Of My Sin“, which contains poppy elements, but does not leave the strict rock.

Various tracks also show that the guys have experienced different musical relationships during the last decades. There is a lot of rock, of course, but also progressive or funk and soul. The bass lines in „Calling The Gods“ are funky – although the song would otherwise have to be described as progressive.
My personal favourite track is „Gods Fire“ – a driving rock anthem with something like Southern Rock – borrowings, and made for Marco Predicatori’s voice. Also exciting and a mixture of psych and classic rock is „Starlight“, another great track to listen to.

Conclusion

The pilots from the eastern Swiss province definitely have the potential to land on one or the other stage outside of small clubs. The album has a good drive and offers a lot of variety. What I miss a bit, of course – that’s why „only“ four and a half bonehands – is the heaviness. But that’s really a matter of personal taste. But the album gets a clear recommendation from me: buy it!