THERION – „Leviathan“
Ich hab noch nicht rausgefunden, an wen mich der erste Chorus in „The Leaf On The OAK Of Far“ erinnert – vieileicht kann mir jemand aus der Schwarmintelligenz auf die Sprünge helfen?
Danny Frischknecht

Very Melodic Metal aus Schweden zuhause bei Nuclear Blast
wie immer; english version below…
THERION sind eine Institution, bringen mit „Leviathan“ ihr mittlerweile siebzehntes Studioalbum im Rahmen ihres vierunddreissigjährigen Bestehens. Alle zwei Jahre ein Album über dies lange Zeit – Respekt!
THERION sind Christofer Johnsson und Christian Vidal an den Gitarren, Nalle Phalsson am Bass und Johan Koleberg an den Drums.
Sänger Thomas Vikström wird regelmässig durch Frauenstimmen oder Chorpassagen unterstützt. Spannend finde ich, dass auf dem offiziellen Lineup, welches uns Nuclear Blast geschickt hat, Lori Lewis nicht mehr aufgeführt ist. Muss man sich deswegen Gedanken machen?
THERION haben über die letzten dreissig Jahre nicht nur ihren unverwechselbaren Sound gefunden, sondern auch viele Stilrichtungen und Genres sowie unterschiedlichste kulturelle Ansätze vereinigt. Damit haben Matermind Johnsson und Vikström einen bleibenden, grossen Fussabdruck in der Metalszene hinterlassen. Warum ich mich trotz dieser Leistungen nur zu einer „4 out of 5“ durchringen konnte, lest ihr in den folgenden Abschnitten.

Elf Tracks haben die Schweden auf das neue Album geschrieben, gewohnt epische, technisch perfekte Aufnahmen mit bombastischen Choreinlagen. Die meisten der Tracks sind im mittleren Tempo angesiedelt und habe einen symphonischen Grundcharakter. Dies nicht zuletzt, weil neben den Chören auch gesangliche Soloparts mit klassisch ausgebildeten Stimmen das Gesamtbild prägen. „A?i Dah?ka“ ist eine Ausnahme. Einerseits ist es der kürzeste Track, andererseits der schnellste. Ebenfalls schneller ist „Great Marquis Of Hell“, mein persönlicher Liebling auf dem Album. Der Track ist kraftvoll und bringt metallische Härte mit ausgewogenen Vocalparts ins Gleichgewicht. Das beinahe schon „doomige“ „Psalm Of Retribution“ sticht auch aus der Masse hervor, die Stimmen hier nicht ganz so klassisch, erinnern eher an die Musik aus „Hair“.
Und hier schliesst sich mein ganz oben angesprochener Kreis – ich weiss wieder, an wen mich die Chorgestaltung erinnert; ERA, das Musikprojekt des Franzosen Eric Lévi, welches Mitte der Neunziger grosse Erfolge feierte und bis heute besteht. Auch ERA verstanden es, klassische Musik mit rockigen Elementen zu verbinden – die Gitarrenparts der Band finde ich bis heute erste Sahne.
Übrigens; bei „Tuonela“ hilft NIGHTWISH-Sänger Marko Hietala aus, der ja vor Kurzem seinen Rückzug aus der Musikwelt verkündet hat.
Masse ist übrigens das Stichwort zu meiner Bewertung. „Leviathan“ ist ein gutes, eher sehr gutes Album, wenn man es für sich alleine betrachtet. Als Ergebnis einer 34jährigen, vielfältigen Entwicklung kommt es für meinen persönlichen Geschmack nicht über „THERION-Massenware“ hinaus. Klar, das Album hat viele Feinheiten und Nuancen, sehr schöne Gesangs- und Chorparts. Es ist perfekt aufgenommen, die Kompositionen sind hochstehend. Trotzdem vermag es mich nicht zu packen, zieht mir den sprichwörtlichen Ärmel nicht hinein.
Fazit
„Leviathan“ ist ein Album, das den gestandenen Fans Freude bereiten wird. Es ist nicht mehr und nicht weniger als THERION, bedient die Vorlieben und bringt spannende neue Elemente – darüberhinaus vermag es mich aber nicht zu überzeugen. Empfehlung; kann man kaufen, muss man aber nicht.

Tracklist und Cover
- The Leaf on the Oak of Far
- Tuonela
- Leviathan
- Die Wellen der Zeit
- A?i Dah?ka
- Eye of Algol 4:03
- Nocturnal Light 5:37
- Great Marquis of Hell 2:36
- Psalm of Retribution 5:03
- El Primer Sol 3:37
- Ten Courts of Diyu 5:29
Online
https://de-de.facebook.com/therion/
https://www.therion.se/
https://www.nuclearblast.de/therion
english version
THERION are an institution, bringing with „Leviathan“ their meanwhile seventeenth studio album within the framework of their thirty-four year existence. An album every two years for this long – respect!
THERION are Christofer Johnsson and Christian Vidal on guitars, Nalle Phalsson on bass and Johan Koleberg on drums.
Singer Thomas Vikström is regularly supported by female voices or choir passages. I find it exciting that on the official line-up that Nuclear Blast sent us, Lori Lewis is no longer listed. Is that something to worry about?
THERION have not only found their unmistakable sound over the last thirty years, but have also united many styles and genres as well as the most diverse cultural approaches. Matermind Johnsson and Vikström have thus left a lasting, large footprint on the metal scene. Why I could only bring myself to give them a „4 out of 5“ despite these achievements, you can read in the following paragraphs.
The Swedes have written eleven tracks on the new album, the usual epic, technically perfect recordings with bombastic choir interludes. Most of the tracks are mid-tempo and have a symphonic character. This is not least because in addition to the choirs, vocal solo parts with classically trained voices characterise the overall picture. „A?i Dah?ka“ is an exception. On the one hand it is the shortest track, on the other hand the fastest. Also faster is „Great Marquis Of Hell“, my personal favourite on the album. The track is powerful and balances metallic heaviness with balanced vocal parts. The almost „doomy“ „Psalm Of Retribution“ also stands out from the crowd, the voices here not quite as classic, more reminiscent of the music from „Hair“. And here I come full circle – I know again who the choir reminds me of; ERA, the music project of the Frenchman Eric Lévi, which celebrated great success in the mid-nineties and still exists today. ERA also knew how to combine classical music with rock elements – I still think the band’s guitar parts are first class.
Mass, by the way, is the keyword for my evaluation. „Leviathan“ is a good album, rather a very good album, if you look at it on its own. As the result of 34 years of diverse development, for my personal taste it doesn’t get beyond „THERION mass-produced goods“. Sure, the album has many subtleties and nuances, very beautiful vocals and choir parts. It is perfectly recorded, the compositions are of high quality. Nevertheless, it doesn’t grab me, doesn’t pull in my proverbial sleeve.
Conclusion
„Leviathan“ ist ein Album, das den gestandenen Fans Freude bereiten wird. Es ist nicht mehr und nicht weniger als THERION, bedient die Vorlieben und bringt spannende neue Elemente – darüberhinaus vermag es mich aber nicht zu überzeugen. Empfehlung; kann man kaufen, muss man aber nicht.
