AGNOSTIC FRONT – Roger Miret im Gespräch

AGNOSTIC FRONT – Roger Miret im Gespräch

Anlässlich der Persistence 2020 Konzertreihe bekam Rocknews.ch die Möglichkeit für eine Unterhaltung mit Frontmann Roger Miret von Agnostic Front.

Alice Malherbe

RockNews:  Euer neues Album «Get Loud!” ist so laut und wütend wie wir es von Agnostic Front gewohnt sind. Die Texte wirken auch hier wieder sehr persönlich. Verarbeitet Ihr persönliche Erlebnisse in Euren Texten?

Foto Credit Alice Malherbe

Roger Miret: Das mache ich immer aber bei «Get Loud!» im speziellen. Ich wollte ein Themen / Konzept Album schreiben. Das einzige andere Album welches auf einem Thema, einer Geschichte beruht war bisher das Album «One Voice». Mit «Get Loud!» wollte ich die gleiche Herangehensweise verwenden. Basierend auf den persönlichen Geschichten aus meinem Buch «My Riot». Zumindest startete es auf diese Weise für drei bis vier Songs. Danach realisierte ich, dass ich auch über andere Sachen schreiben wollte. Sozialpolitische Sachen die sich in der Welt und um mich herum täglich abspielten und über die ich schreiben wollte. So habe ich die Ursprüngliche Idee wieder verworfen.
Normalerweise schreibe ich keine allzu politische Songs, sondern bleibe eher im sozialen Bereich. Songs über meine eigenen Erfahrungen oder solche aus meinem Umfeld. Daher sind die Songs auch wirklich sehr Persönlich.

RN: Beim Song “Get Loud!” geht es darum, dass sich vieles ändert aber nicht zwingend was man möchte oder was sich ändern sollte.

RM: Ja – genau davon handelt der Song grundsätzlich. Darüber wie man in seiner täglichen Routine feststeckt und immer das gleiche macht. Man macht immer weiter, sei dies nun aus Bequemlichkeit oder aus Angst vor Veränderung. Aber es ist Zeit aus seiner Komfort Zone heraus zu kommen und eine Veränderung vor zu nehmen. Einen neuen Job, endlich Zeit für ein Hobby, dass man schon lange machen wollte, neue Freunde oder es ist einfach Zeit endlich für sich und seine Bedürfnisse und Wünsche ein zu stehen und sie aus zu sprechen. Es ist Zeit «laut» zu werden.

RN: Wie hältst Du Dich während der Tour mental und physisch fit?

RM: Mental ist es einfach, denn es macht Spass all meine Songs singen zu können. Ich habe eine gute Zeit und geniesse es über Dinge zu sprechen die ich liebe. Freunde und Fans zu treffen. Ich denke so ist es einfach mental stabil zu bleiben. Die einzige harte Zeit die mich hin und wieder trifft ist nachts, wenn alle am Schlafen sind und ich alleine bin. Wenn nichts anderes los ist und ich meine Familie, meine Frau und Kinder vermisse.
Diese Zeit alleine kann manchmal hart sein und es ist schwer in solchen Momenten ab zu schalten und zu schlafen. Solange ich beschäftigt bin ist alles ok.
Physisch – was ich auf der Bühne mache ist physisch gesehen bereits sehr viel. (lacht)
Ich versuche mich auf der Bühne so gut es geht körperlich aus zu drücken. Hinzu kommen Sachen die ich neben den Auftritten mache – so wie heute. Ich habe hier Jiu-Jitsu trainiert. Wir haben Matten und ich mache gewisse Dinge aber mein Haupttraining ist die Bühne. Mental wie physisch ist die Bühne das was mich gesund hält.

RN: Habt Ihr auch mal Zeit etwas von den Städten / Orten zu sehen in welchen Ihr spielt?

RM: Ja können wir aber das Problem ist der Jetlag, weisst Du. Zum Beispiel wie gestern da bin ich erst um 5:30 Uhr morgens eingeschlafen. Bis ich dann wach bin gegen zwei oder drei Uhr nachmittags, muss ich bereits zum Soundcheck und all die Dinge erledigen die vor der Show gemacht werden müssen oder stattfinden. Wenn ich an einem Ort bleiben könnte für länger wie im Urlaub und morgens gegen acht Uhr aufstehen und was unternehmen, dann ja. Aber nicht, wenn ich erst so spät einschlafe, denn ich brauche meine Ruhezeiten. Als Sänger braucht man seine Ruhezeiten und seinen Schlaf um eine stimmlich anständige Performance hin zu bekommen. Momentan bin ich müde und das macht es schwieriger auf der Bühne, wenn man nicht genug ausgeruht ist.

RN: Was verbindest Du mit der Schweiz?

RM: Ich habe Freunde hier. Drei gute Freunde die heute hier sind. Wirklich enge Freunde und einer war unser Roadie von 1985 bis 1992 oder 1993. Wenn ich also daran denke in die Schweiz zu kommen, denke ich daran meine Freunde zu sehen. Ich liebe die Schweiz – ein sehr schönes Land. Ich mag es tagsüber vorne im Bus zu sitzen und mir die Landschaft an zu sehen. Es ist wirklich sehr schön hier.

RN: Agnistic Front wird ja auch am Greenfield Festival auftreten im Juni. Das Festival mit der schönsten Aussicht. Da es von Bergen umgeben ist.

RM: Ja – Du bist schon die zweite Person die mich darauf anspricht. Ich weiss noch gar nichts davon (lacht).

RN: Wie habt Ihr reagiert als Ian McFarland mit der Idee auf Euch zukam einen Dokumentarfilm über Agnostic Front zu machen? (The Godfathers of Hardcore von Ian McFarland – muss man gesehen haben. Nicht nur für Hardcore Fans) http://thegodfathersofhardcore.com  /  http://www.ianmcfarlandfilms.com

Foto Credit Alice Malherbe

RM: Ich war begeistert denn wir hatten bereits früher mit Ian McFarland gearbeitet. Wir haben einige Videos mit ihm gemacht und wie immer sind es richtig gute Videos geworden. Das war eigentlich der ursprüngliche Anfang des ganzen. Er kam dann mit dieser Idee auf uns zu an einem Festival, wenn ich mich recht erinnere.
Ich dachte mir – hey, wer sonst sollte das machen als jemand der die Band und uns als Menschen wirklich kennt. Ich vertraute ihm und wir gaben ihm dadurch auch die nötigen Freiheiten damit er machen konnte was er wollte und seine Kreativität entfalten konnte.
Als wir die Dokumentation sahen, wollten wir nichts ändern. Wir waren begeistert und finden er hat grossartige Arbeit geleistet.

RN: Im Film hast Du erwähnt, dass Du lernen müsstest besser zu entspannen. Einen Weg, dass Du Dir nicht immer sorgen machst um andere. Hast einen Weg gefunden?

RM: Ja – ich mache was ich vorhin erwähnte. Solange ich beschäftigt bin, grüble ich nicht. Die schlechten Gedanken welche mich ins Grübeln bringen – kommen ja leider von mir selber. Wenn ich dann mal ins Grübeln komme dann drehen sich die Gedanken wie in einer Spirale und es ist schwierig da wieder raus zu kommen. Das ist auch der Grund warum ich so oft bis 5:30 morgens wach bin, wenn ich alleine bin. Ich versuche nicht in diese Spirale zu kommen und lese daher auch oft und gern. Aber manchmal passiert es einfach, man ruft Beispielsweise Zuhause an und dann nehmen die Gedanken ihren Lauf.

RN: Mit wem würdest Du gerne mal zusammen was einspielen oder einfach mal eine Jam Session machen? Wer steht noch auf Deiner «Bucket List»?

RM: Oh das haben wir gerade gemacht – wir haben gerade Zuhause in Amerika mit den THE MISFITS gespielt. Das war Grossartig. Sie waren definitiv auf meiner Bucket List. THE MISFITS sind eine meiner Lieblingsbands. Es gibt viele Musiker/innen mit denen ich gerne mal was machen würde. Aber auch viele mit welchen ich bereits das Vergnügen hatte zu spielen. Momentan kommt mir gerade niemand konkretes in den Sinn.  Aber wir teilten die Bühne bereits mit vielen Bands und es hat immer Spass gemacht.

Interview with Roger Miret of Agnostic Front – english version

Rocknews got the chance to have a conversation with Roger Miret, – the Voice of Agnostic Front – during the Persistence Tour at Zurich.

Alice Malherbe

RockNews: Your new Album «Get Loud!” is loud and angry as we know it from Agnostic Front. And the lyrics seem very personal? Do you put your own experiences into the lyrics?

Roger Miret: I always do but especially in “Get Loud!”. I wanted to write a theme album. The only other theme album we ever had was based on one theme, one story and was called “One Voice”.

With “Get Loud!” I approached it the same way but based on my book “My Riot”. I wanted to be based of the personal stories that where in my book – at least it started that way about good three or four songs and I figured I want to write as well about other stuff. It seemed that I had a lot of social politically world stuff of what goes around me on a day to day basis that I wanted to write about. So, I changed it – you know.

I tend to not touch on politics too much. Its more about the social things around me and therefor it is very personal.

RN: The Song “Get Lout” is about the time running, things are changing but not always the one you wanted or the way you wanted.

RM: Yeah and that’s what the Song “Get Loud” is about basically. About you living in a city, doing the same thing – being stuck in your daily routine. You continue and choose to live that way an whether it is because your convenient or you are afraid of changes or….  I don’t know why but it’s time to get out of the comfort zone it’s time to make a change. A new Job, new friends, a new something or just time to speak up. Your tired of the same routine and you need to voice your opinion. That’s what the song is about – it’s time to “Get Loud”

RN: How do you stay physically and mentally fit and healthy while touring?

RM: Well on tour it’s fun mentally, because I can sing all my songs. I have a good time enjoying and talking about stuff I love. Meeting friends and a lot of fans. I think it’s easy to stay stable mentally. The only hard times that hit me once in a while is when everybody goes to sleep and I’m alone. There is nothing else going on and then I start to eat up my own memories and I miss my family, I miss my wife, my kids – you know. As long as your busy and doing stuff – its ok.

But when you get that deep alone time – it’s tough. Physically – what I do is pretty much physically a lot – you know (laughs).

I try to express myself physically as much as I can on stage. And I do some things when of stage, like today. I was doing Jiu Jitsu. I was training right here. We have some matts right there and I do some things but my main workout is my stage. The stage is my main thing in keeping me mentally and physically healthy while touring.

RN: Do you have time on tour to see something from the City’s you visit?

RM: I do but the problem is… jetlag, you know. Like I went to bed last night at 5:30 in the morning. So, by the time I wake up – its 2 pm maybe 3 pm. I got to do the Soundcheck and all the thigs that happen before the show. If I was here for a while – like you’re on vacation – get up eight o’clock and go do things. But not when you go to bed at 5:30 am. I need my rest – I need proper rest to do vocals and I feel tired now. It’s hard to do vocals when you’re not rested enough.

RN: What do you connect with Switzerland?

RM: I’ve got good friends here. They’re here today, three close friends, really close friends and one guy was our roadie from 1985 to 1992 or 1993. So, when I think on going to Switzerland I think about seeing my friends. I love Switzerland – The country is beautiful. I like to stay with the bus driver and watch the Landscape. Especially during the day its gorgeous. I think it’s a very pretty Country.

RN: Agnostic Front will play at the Greenfield festival in June. A Festival with a real beautiful view on stage as the place is surrounded by mountains.

RM: Yeah you are the second person that told me. I don’t know anything about it yet. (laughs)

RN: How did you react when Ian McFarland told you about his idea to make a documentary film about Agnostic Front? (The Godfathers of Hardcore by Ian McFarland – a must see portrait – not only for HC and AF fans) http://thegodfathersofhardcore.com  / http://www.ianmcfarlandfilms.com

RM: I was actually exited because we worked with Ian McFarland before. We’ve done a few videos with him and as always, he did really good videos. That was usually the original beginning of this whole thing. He approached to us, it was at a Festival when I remember correctly, about doing this documentary. I was like – hey – who else would I prefer as someone who actually knows a us as a band, who knows the people.

I trusted him with the way it should be set up as he wanted the freedom to do what he wanted and give him the space for his creativity. When we saw it, there was nothing to change, I thought it was beautiful. He did a great job.

RN: In the Movie it was told that you should find a way to relax – that its sometime hard for you to stop thinking – stop caring about others. Have you found a way?

RM: Yeah – I do what I do like I told you before – As long as I have other things to do, I don’t think. It’s what I’m giving into my own mind. It’ bad and you know, when I start thinking it starts tumbling and tumbling. Its just why I stay up to 5:30 by myself. I try not to do and I like to read. I always have some books with me. But sometimes you know – you call home and something happen and you think about it.

RN: Anyone on your bucked list you would like to jam or play with?

RM: Oh, we just did one – we just played with the MISFITS back home in America. This was great. It was definitely on the bucket list – is one of my favorite bands.  There are a lot of people I would like and already have enjoyed playing with already. There is not one particular that sticks out of my head now. We were playing with a lot of bands on stages and it has been fun.