Thy Becoming Eternal – Behemoth in Zürich

Thy Becoming Eternal – Behemoth in Zürich

Behemoth gehören zu den Titanen des Blackened Death Metal.
Seit über drei Jahrzehnten verkörpert Behemoth kompromisslose Härte, musikalische Rebellion. individualität und den Widerstand gegen gesellschaftliche Zwänge.
Geformt in der polnischen Underground-Szene, legten sie mit Sventevith (Storming Near the Baltic) (1995) den Grundstein für ihre außergewöhnliche Karriere. Der endgültige Sprung in den Blackened Death Metal folgte mit Satanica (1999). Doch war es das Album Demigod (2004), das ihren Sound mit gewaltiger Präzision, donnernden Riffs und rituellem Bombast auf ein neues Level hob.

The Apostasy (2007) trieb diese Entwicklung weiter voran, indem es orchestrale Elemente mit roher Aggression verband und mit Hymnen wie Prometherion und Christgrinding Avenue Behemoths Stellung als eine der führenden Extrem-Metal-Bands festigte. Mit Evangelion (2009), mein persönliches Lieblingsalbum der Band, erschufen sie schließlich ein episches Manifest aus okkulter Thematik und infernalischem Sound, das in Songs wie Ov Fire and the Void und Lucifer die dunkle Essenz der Band perfektionierte.

Nach Behemoth-Masterminds Rückkehr aus seiner Leukämie-Erkrankung, änderte die Band ihren Sound erneut, es wurde schleppender, schwerer und atmosphärischer, und schuffen mit The Satanist (2014) eines der bedeutendsten Black-Death-Alben der letzten Dekade. Ihr aktuelles Werk Opvs Contra Natvram setzt diesen Weg unbeirrt fort – eine unerbittliche Anklage gegen die Oberflächlichkeit der modernen Welt, mit gewaltigen Songs wie Post-God Nirvana und Versvs Christvs.
Mit diesen Werken, und einem neuen Album The Shit Ov God, welches später im Frühling erscheint, kehrt Polens Metal Aushängeschild nach Zürich zurück in die Halle 622.

Im Schlepptau haben Behemoth die norwegischen Black Metal-Giganten Satyricon und die besten Freunde des Papstes aus Griechenland Rotting Christ.

Satyricon – Die norwegischen Black-Metal-Pioniere haben seit den frühen 90ern die Grenzen des Genres neu definiert. Mit Dark Medieval Times (1993) schufen sie eine einzigartige Mischung aus frostigem Black Metal und mittelalterlicher Atmosphäre. Spätere Alben wie The Shadowthrone (1994) und Nemesis Divina (1996) mit dem ikonischen Song Mother North führten zu einer düsteren, avantgardistischen Klangästhetik. Spätestens mit dem Meisterwerk Now, Diabolical (2006) schlug Satyricon einen langsameren, rockigeren Black-Metal-Stil ein, den die Band bis heute weiterentwickelt. Sie zählen zu den einflussreichsten Bands der zweiten Black-Metal-Welle und gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Black-Metal-Bands aller Zeiten.

Rotting Christ – Die griechischen Metal-Veteranen haben sich seit ihrer Gründung 1987 vom rohen Grindcore zu einer unverwechselbaren Mischung aus epischem Black Metal, griechischer Folklore und okkulten Einflüssen entwickelt. Mit Werken wie Thy Mighty Contract (1993) prägten sie die europäische Black-Metal-Szene, während spätere Alben wie Theogonia (2007) und Rituals (2016) ihren einzigartigen, rituellen Sound weiter verfeinerten. Ihre hypnotischen Rhythmen und dunklen Hymnen machen sie zu einer der faszinierendsten Bands des Genres.

Tickets:
https://www.ticketcorner.ch/event/behemoth-halle-622-18979117/?affiliate=RCN

Behemoth:
https://www.behemoth.pl/

Satyricon:
https://www.satyriconofficial.com/

Rotting Christ:
https://www.rotting-christ.com/en