ARJEN ANTHONY LUCASSEN’S STAR ONE – „Revel In Time“

ARJEN ANTHONY LUCASSEN’S STAR ONE – „Revel In Time“

Das Album, das Ayreon zuletzt hätten machen sollen? „Revel In Time“ bietet 11 erstklassige Melodic Power Prog Rock Songs. Review eines Arjen-Neulings.

Stephan Lipp
9 out of 10 burning headphones

Multinationaler, melodischer Progressive Rock/Metal mit Sci-Fi Elementen, zuhause bei InsideOutMusic

Releasedate 18.02.2022

english version below

Bei all der tollen Musik die es gibt, gibt es immer wieder ein paar Künstler und Bands, welche der aktuellen Hörgewohnheit oder der Stimmung vielleicht gerade nicht entsprechen und dann auf (m)einer Bucket list landen. Arjen Lucassen ist so ein ewiger Vertreter meiner Bucket list“ Und „Revel In Time“ das erste Werk eines von Arjen’s Projekten, welches ich mir zu Gemüte führe. Vergleiche zu anderen Werken zu ziehen wird mir daher nicht möglich sein – ich habe mich zwar „kurz“ durch eine Vielzahl seiner Alben gehört, aber da ist auf die Schnelle nicht viel hängen geblieben. „Revel In Time“ – Revel als Wortmix aus Travel und einem Blade Runner Zitat – ist das bislang dritte Album von ARJEN ANTHONY LUCASSEN’S STAR ONE und wartet mit einer illustren Schar von gegen 30 unterschiedlichen (Gast) Musikern auf, unter denen sich neben dem Holländer selbst Namen wie Steve Vai, Adrian Vandenberg, Floor Jansen, Brittney Slayes, Jeff Scott Soto, Joe Lynn Turner, Joel Hoeckstra, Jens Johanson (also sehr WHITESNAKE und YNGWIE MALMSTEEN lastig) und viele weitere virtuose Gesellen finden.

Travel in time ist auch das Motto von „Revel In Time“, welches Zeitreisen-Filme vertont, basierend auf „Terminator“, „Donnie Darko“, „Und täglich grüsst das Murmeltier“(!) und natürlich „Zurück in die Zukunft“ und weitere mehr. Arjen und seine All-Star-Crew navigieren (Ich habe aufgepasst. Auf „Space Metal“ ging es um Raumschiffe) gekonnt durch die 11 erstklassigen Songs, denen allen eine riff-lastige heavyness zugrunde steht. Die Songs vom dritten STAR ONE Album sind durcharrangierter und weniger rau als auf den beiden Vorgängern, was mir als Neuling sehr gut passt, eingefleischte Fans aber vielleicht erstmal etwas abschrecken mag.

„The Year of ’41“ trumpft mit etwas musicalesquem Pathos, „Lost Children Of The Universe“ wartet mit ein lateinischen Chor auf, der dem letzten Song des Albums etwas bedrohliches, kultiges verleiht, in dem es in Tat und Wahrheit aber um den Film „Interstellar“ geht. Neben den musikalisch erstklassigen Songs kann sich der Hörer zusätzlich in den Songtexten vergraben und raten, um welchen Zeitreise-Film es sich handelt oder sich im Album Cover verlieren.

Und wer das Album durch hat, der kann sich mit der zweiten CD nochmals alle Songs aber mit anderen Sängern (und Mitmusikern zu Gemüte führen. Denn Arjen war nach seiner Produktion der Songs/Demos, um diese letztlich an seine Mitstreiter zum Einproben/selbst Einspielen zu senden, dermassen von den Gesangsleistungen überzeugt, dass er es zu schade gefunden hätte, diese Versionen nicht zu veröffentlichen. Passenderweise nennt sich CD 2 denn auch „Same Songs, Different Singers“.

Fazit

„Revel In Time“ bietet von Anfang bis Ende durchdachte Kompositionen, eingängige Refrains und erdige Riffs. Die Produktion ist tadellos und die Songs krachen mit einem ordentlichen Wums aus den Lautsprechern. Mag man Kommentaren und Kritiken glaube, ist ARJEN ANTHONY LUCASSEN’S STAR ONE’s „Revel In Time“ das Album, was man sich als letztes für Ayreon gewünscht hätte. Das kann ich (noch) nicht beurteilen, das vorliegende Werk aber entfacht in mir die Lust, tiefer ins musikalische Universum des Holländers einzutauchen.

Tracklist und Artwork

CD 1:

  1. Fate of Man 5:29
  2. 28 Days (Till the End of Time) 7:21
  3. Prescient 6:34
  4. Back from the Past 4:50
  5. Revel in Time 4:38
  6. The Year of ’41 6:20
  7. Bridge of Life 5:14
  8. Today is Yesterday 5:46
  9. A Hand on the Clock 5:52
  10. Beyond the Edge of it All 4:52
  11. Lost Children of the Universe 9:46

CD 2:
CD 2 beinhaltet die gleichen Songs/Reihenfolge, aber mit anderen Musikern, insbesondere anderen Sänger*innen.

english version

With all the great music out there, there are always a few artists and bands that don’t fit the current listening habits or mood and end up on (my) bucket list. Arjen Lucassen is such an eternal representative of my bucket list“ and „Revel In Time“ is the first work of one of Arjen’s projects that I have taken a look at. So I won’t be able to draw comparisons to other works – I have „briefly“ listened to a lot of his albums, but not much has stuck in my mind. „Revel In Time“ – Revel as a word mix of Travel and a Blade Runner quote – is the third album by ARJEN ANTHONY LUCASSEN’S STAR ONE so far and features an illustrious group of around 30 different (guest) musicians, Among them, besides the Dutchman himself, are names like Steve Vai, Adrian Vandenberg, Floor Jansen, Brittney Slayes, Jeff Scott Soto, Joe Lynn Turner, Joel Hoeckstra, Jens Johanson (very WHITESNAKE and YNGWIE MALMSTEEN-like) and many other virtuoso fellows.

Travel in time is also the motto of „Revel In Time“, which sets time travel movies to music, based on „Terminator“, „Donnie Darko“, „And Every Day the Groundhog Greets“(!) and of course „Back to the Future“ and more. Arjen and his all-star crew navigate (I was paying attention, „Space Metal“ was about spaceships) skilfully through the 11 first-class songs, all of which are based on a riff-heavy heavyness. The songs on STAR ONE’s third album are more well-arranged and less rough than on their two predecessors, which suits me as a newcomer very well, but may put off die-hard fans a bit at first.

„The Year of ’41“ trumps with some musicalesquem pathos, „Lost Children Of The Universe“ comes up with a Latin chorus, which gives the last song of the album something threatening, cult-like, but in fact it is about the film „Interstellar“. Besides the musically first-class songs, the listener can additionally bury himself in the song lyrics and guess which time travel film it is about or get lost in the album cover.

And if you’ve made it through the album, you can listen to all the songs again on the second CD, but with different singers (and fellow musicians). After producing the songs/demos and sending them to his fellow musicians for rehearsals/self-recording, Arjen was so convinced of the vocal performances that it would have been a pity not to release these versions. Appropriately enough, CD 2 is called „Same Songs, Different Singers“.

Conclusion

„Revel In Time“ offers thoughtful compositions, catchy choruses and earthy riffs from start to finish. The production is impeccable and the songs crash out of the speakers with a proper thump. If one is to believe comments and reviews, ARJEN ANTHONY LUCASSEN’S STAR ONE’s „Revel In Time“ is the album one would have wished for last for Ayreon. I can’t judge that (yet), but the present work sparks in me the desire to dive deeper into the Dutchman’s musical universe.