DIRTY SOUND MAGNET – „DSM III“ am 18.03.2022
Wenn sich Ozzy Osbourne mit einer Psychotruppe trifft und sie gemeinsam über ein Buch sinnieren, das sich mit psychischen Erkrankungen befasst – was kommt dabei heraus?
Danny Frischknecht

Psychrock aus der Schweiz zuhause bei Hummus Records
Releasedate: 18.03.2022
english version below
DIRTY SOUND MAGNET sind ein Trio aus Fribourg, das direkt am berühmten „Röstigraben“ liegt. Dieser wiederum ist eine imaginäre Grenze zwischen der Deutsch- und der Westschweiz, der deutschen und französischen Sprache und ein Stück weit auch der Kultur. Die „Welschen“ nennen diese Grenze übrigens etwas liebevoller den „Rideau de Rösti“, also den Röstivorhang. Wie es immer mit solchen imaginären und doch in der Bevölkerung verwurzelten Begriffen ist – auch hier liegt ein Quentchen Wahrheit. Einerseits ist Fribourg eine zweisprachige Stadt, das mit der Sprachgrenze kommt also hin. Andererseits gibt es definitiv kulturelle Unterschiede der zwei Sprachregionen. Ein Stück weit verkörpern DIRTY SOUND MAGNET diese Situation musikalisch – und zwar als verbindendes Element.

Mit ihrem Sound bringen sie Facetten ein, welche so im französischen Sprachraum stärker verbreitet sind als in der deutschsprachigen Schweiz. Psychrock hat dort eine deutlich stärkere Basis – das ist zumindest mein Eindruck, wenn ich die französischen Promos sichte, die auf meinem Tisch landen. Andererseits git es in der deutschen Schweiz eine neue Wahrnehmung dieser Musikrichtung, etwa durch die ähnlich gelagerte Winterthurer Truppe JACK SLAMER.
Gesang, Gitarre – Stavros Dzodzosz, Bassgitarre, Gesang – Marco Mottolini und Schlagzeug, Gesang – Maxime Cosandey – das sind die Mitglieder des Fribourger Rock-Trios.
Sound? Sound! Die Herkunft ist klar – zumindest für Leute meines Alters. DSM fischen in den Musikströmungen der Sechziger und Siebziger Jahre. Vorbilder gibt es dort genug, seien es LED ZEPPELIN oder PINK FLOYD, aber auch SMASHING PUMPKINS oder KING GIZZARD AND THE LIZARD WIZARD – diese Liste ist weder abschliessend, noch wird sie der Band gerecht.
Ein typisches Beispiel ist „Meet The Shaman“ – klingt wie direkt aus den Siebzigern ins heute gebeamt. Hier zeigt sich auch ein zentrales Element – Stavros Dzodzosz klingt wie Ozzy Osbourne!
Mein klarer Lieblingstrack ist „Mr. Robert“ – ein Blues, gemischt mit viel Psychedelic. Besonders die Gitarrenarbeit hat es mir angetan. verspielte Riffs und Soli wechseln sich ab, hauptsächlich bluesig, dann aber wieder verzerrt und jaulend. Solche Spielereien kenne wir von damals, als Effektpedale noch neu waren und entsprechend exzessiv eingesetzt wurden. Ich liebe gut eingesetzte WahWahs!
Ähnlich hat es mir auch der Titeltrack angetan, ein weiterer langsamer Track, wunderbar schräg!
„Heavy Hours“ ist ein Midtempo-Kracher, ebenfalls mit viel Bluesrock und der einprägsamen Stimme des Frontmannes – eine Mischung aus ZZ TOP und den frühen YES – beispielsweise…
DSM III bietet jede Menge Abwechslung, Soundexperimente, die nicht dafür gedacht sind, ein möglichst breites Publikum zu erreichen.
Fazit
DIRTY SOUND MAGNET liefern ein Album ab, welches der Band mehr Fans bringen wird, wohl aber nicht den grossen Durchbruch. Ohne Zweifel – die Band ist grossartig und geht in ihrer Musik auf – der Sound bleibt aber eine Spartenangelegenheit. Einerseits schade und andererseits für die Truppe mit ihrem musikalischen Engagement und Selbstbewusstsein wohl nicht zentral. Ein Hammeralbum, das sich sowohl die Fans der Sechziger und Siebziger zulegen sollten als auch junge Menschen, welche die Qualität dieser Band erkennen – legt euch die Scheibe zu und unterstützt eine der aktuell besten Bands der Schweiz!

Artwork und Tracklist
- Body In Mind
- Meet The Shaman
- Toxic Monkeys
- Mr Robert
- Pandora’s Dream
- DSM III
- Heavy Hours
- Sunday Drama
english version
When Ozzy Osbourne meets with a psycho squad and together they ponder a book that deals with mental illness – what do you get?
DIRTY SOUND MAGNET are a trio from Fribourg, which lies directly on the famous „Röstigraben“. This in turn is an imaginary border between German and French-speaking Switzerland, the German and French language and, to a certain extent, culture. The „Welschen“, by the way, refer to this border somewhat more affectionately as the „Rideau de Rösti“, i.e. the Rösti curtain. As is always the case with such imaginary terms that are nevertheless rooted in the population – there is a grain of truth here too. On the one hand, Fribourg is a bilingual city, so the language border is apt. On the other hand, there are definitely cultural differences between the two language regions. To a certain extent, DIRTY SOUND MAGNET embody this situation musically – as a unifying element.
With their sound, they bring in facets that are more widespread in the French-speaking region than in the German-speaking part of Switzerland. Psych rock has a much stronger basis there – at least that’s my impression when I look at the French promos that land on my desk. On the other hand, there is a new perception of this music genre in German-speaking Switzerland, for example through the similarly positioned Winterthur band JACK SLAMER.
Vocals, guitar – Stavros Dzodzosz, bass guitar, vocals – Marco Mottolini and drums, vocals – Maxime Cosandey – these are the members of the Fribourg rock trio.
Sound? Sound! The origin is clear – at least for people my age. DSM fish in the music currents of the sixties and seventies. There are enough role models there, be it LED ZEPPELIN or PINK FLOYD, but also SMASHING PUMPKINS or KING GIZZARD AND THE LIZARD WIZARD – this list is neither exhaustive nor does it do justice to the band.
A typical example is „Meet The Shaman“ – sounds like it was beamed straight from the seventies into today. A central element is also evident here – Stavros Dzodzosz sounds like Ozzy Osbourne!
My clear favourite track is „Mr. Robert“ – a blues mixed with a lot of psychedelic. I’m particularly taken with the guitar work. Playful riffs and solos alternate, mainly bluesy, but then distorted and howling again. We know such gimmicks from back then, when effect pedals were still new and were used accordingly excessively. I love well used wah-wahs!
Similarly, the title track also appeals to me, another slow track, wonderfully weird!
„Heavy Hours“ is a midtempo cracker, also with a lot of blues rock and the frontman’s catchy voice – a mixture of ZZ TOP and early YES – for example….
DSM III offers a lot of variety, sound experiments that are not meant to reach the widest possible audience.
Conclusion
DIRTY SOUND MAGNET deliver an album that will bring the band more fans, but probably not the big breakthrough. There is no doubt that the band is great and that they are really into their music – but the sound remains a speciality. On the one hand a pity and on the other hand not central for the band with its musical commitment and self-confidence. A hammer album that fans of the sixties and seventies should get as well as young people who recognise the quality of this band – get the disc and support one of the best bands in Switzerland today!
Online
http://dirtysoundmagnet.com/
https://www.facebook.com/dirtysoundmagnet
https://www.youtube.com/channel/UC5yrGtoc2GKN7QHW2INP-NA
https://www.instagram.com/dirtysoundmagnet/
