ministry – enjoy the quiet – wacken 2012 live am 2. august 2013!
Was geschieht am 2. August? Klar, WACKEN Openair! Aber was noch? MINISTRY legen eine DVD vom Liveauftritt 2012 auf und geben eine Doppel-CD mit den Live-Aufnahmen von 2006 mit dazu. Das Package gehört unter den Weihnachtsbaum jedes Metahlheads – wenn er denn so lange warten kann oder will…
| Band: | MINISTRY | |
| Album: | Enjoy The Quiet – Live At Wacken 2012 | |
| Spielzeit: | 76 min DVD sowie Doppelcd mit Live-Audioaufnahmen vom Wacken 2006 | |
| Plattenfirma: | UDR Music | |
| Veröffentlichung: | 02.08.2013 | |
| Homepage:
 |
http://www.thirteenthplanet.com/ministry/index2.html | |
| Genre | Industrial Metal | |
| The Godfather Of Industrial Metal, Al Jourgensen über das Live-Package:
Diese DVD ist nicht nur eine grosse Aufnahme von Mikey bei einer seiner besten Live-Performances, in seinem Element, als er die beste Zeit seines Lebens hatte. Es ist auch eines der letzten offiziellen Live Videos der Band überhaupt. Wenn du die Show nicht gesehen hast, wirst du einfangen wollen, was du verpasst hast. Und wenn du da warst, nun, dann hast du ein Stück Geschichte erlebt und die DVD wird ein tolles Souvenir sein – oder ein guter Bierdeckel…“ An Selbstbewusstsein hat es Alien Jourgensen weiss Gott nie gefehlt. Wer aus den Anfängen als Synthie-Pop – Band zur Legende des Industrial Metal mutiert und diesen Stil weitgehend geprägt hat – der hat Grund, sich als einer der ganz Grossen zu fühlen. Die vorliegende Live DVD vom Wacken 2012 sowie die Live CD vom Wacken 2006 sind im schlechtesten Fall ein Stück Zeitgeschichte, im besten Fall ebenso, gekoppelt mit über zwei Stunden Industrial vom Feinsten. Die Tatsache, dass Mikey Scaccia knapp fünf Monate nach diesem Auftritt verstarb, macht die Scheiben zu etwas ganz Besonderem. Mit dem begnadeten Gitarristen haben MINISTRY ihr musikalisches Herz verloren und für den Fan bleibt das die letzte Möglichkeit, die Band während einem ihrer Höhepunkte zu erleben. Glücklicherweise nicht nur mit Ton sondern auch mit Bild. Vielleicht zuerst zur CD: Diverse Songs der DVD finden sich auch auf der CD, „The „W““, „Rio Grande Blood“, „Lies Lies Lies“, „New World Order“, „Just One Fix“ oder „Thieves“ machen die Scheibe zu einer Art „Greatest Hits“ von MINISTRY. Was leider enttäuscht ist die Aufnahmequalität. Das sein den damaligen technischen Möglichkeiten, den Schwierigkeiten von Liveauftritten oder der Tatsache geschuldet sein, dass die Aufnahmen damals nicht zwingend zur Veröffentlichung gedacht waren. Fact bleibt, soundmässig wäre mehr drin gewesen. Ist ja aber „nur“ eine Bonus Disc. Konzentriert man sich nur auf die Musik, so war der Auftritt von 2006 ähnlich überzeugend wie jener auf der DVD. Eine gute Setlist gespielt von einer Kultband, die sich engagiert und einen guten Gig abliefert. Ein gutes Jahr später mussten MINISTRY den Tod ihres Bassisten Paul Raven hinnehmen und es ist eine schändliche Ironie des Schicksals, dass dasselbe nach dem Wackenauftritt 2012 auch mit Gitarrist Scaccia passieren sollte. Die DVD liefert eineinviertel Stunden MINISTRY vom Feinsten. Scaccia spielte wirklich einen Supergig und zeigte 75’000 Wacken-Fans, wo der Gitarren-Hammer hängt. Die DVD eröffnet dieses Erlebnis auch den Daheimgebliebenen. Und das in einer Qualität jenseits der üblichen Youtube-Live-Mitschnitte. Dass Alien Jourgensen überzeugt versteht sich fast von selbst. Wann tat er das schon nicht? Al ist Industrial schlechthin, hat dieses Genre wenn nicht erfunden dann doch in grossem Mass geprägt. Im Gegensatz zur CD überzeugt die Tonqualität der DVD, insbesondere, wenn man die Empfehlung im Booklet befolgt; knall deine Anlage in den „Nachbarn-vergraulen-Status“! Gleich von Beginn weg zünden MINISTRY ein Feuerwerk an Metal, der direkt aus dem Stahl-Presswerk zu kommen scheint. Die hämmernden Blasts von Aaron Rossi ebenso wie die Maschinen-Klangwände von Keyboarder John Rechdel, gekoppelt mit dem Gesang Jourgensens, der einmal screamt, dann grummelt und dazwischen seinen besonderen Sprechgesang zelebriert. Scaccias Riffs und Soli erzeugen dieses Kribbeln im Nacken und Rücken, das entsteht, wenn jemand mit den Fingernägeln über eine Wandtafel schrammt. Ergänzt wird des visuelle Erlebnis durch Film- und Videoausschnitte, welche die Songs untermalen oder ergänzen und manchmal schon fast für sich selber sprechen. „Enjoy The Quiet“ ist ohne Frage ein multimediales Ereignis erster Güte. Braucht eine Live-DVD Anspieltipps? Eigentlich zieht man sich die doch jedes Mal in voller Länge rein, oder? Und trotzdem muss es noch gesagt werden; der mit Abstand beste Song ist und bleibt „New World Order“ – ist einfach so. „Enjoy The Quiet“ ist definitiv ein Gerät, das in die einigermassen gut sortierte Metal-Sammlung gehört. Für den Fan der stählernen Industriemusiziererei ist die Scheibe geradezu Pflicht. Ten out of ten! |
||
| WERTUNG: 10 von 10 | ||
| Lineup: | ||
| Al Jourgensen
Tommy Victor (seit 2005) Aaron Rossi (seit 2008) John Bechdel (seit 2006) Mike Scaccia (1989–1995, seit 2003, †2012) |
Gesang, diverse Instrumente
Gitarre Schlagzeug Keyboard Gitarre |
|
| Trackliste:
 |
||
| DVD Enjoy The Quiet – Live At Wacken 2012
01    Ghouldiggers 02    No “W“ 03    Rio Grande Blood 04    Lies Lies Lies 07    99 Percenters 08    Life Is Good 09    Waiting 10    Relapse 11    New World Order (N.W.O.) 12    Just One Fix 13    Thieves  Bonus Disc Live at Wacken 2006 01    Fear Is Big Business 02    Señor Peligro 03    No W 04    Rio Grande Blood 05    The Great Satan 06    Waiting 07    Lies Lies Lies 08    Worthless 09    Wrong 10    New World Order (N.W.O.) 11    Just One Fix 12    Thieves 13    Khyber Pass 14    Psalm 69  |
||

