WOLCENSMEN – „Songs From The Fyrgen“
„WOLCENSMEN“ ist Teil der Wiederbelebung des Interesses an der alten europäischen Spiritualität; ein aufrichtiger Ausdruck von Mystik und Aberglaube und ein Ansatz zum Songwriting, der darauf abzielt, fast vergessene Dinge aus den Nebeln der Zeit zurückzubringen.“
Text Danny Frischknecht 
Folk-Dark-Akustik-Rock aus England zuhause bei Indie Recordings
english text below – autotranslation by deepl
Die Band
WOLCENSMEN ist ein Projekt des WINTERFYLLETH-Gitarristen Dan Capp, das er 2013 ins Leben rief.
Das Lineup ist etwas verzwickt, da es Unterschiede zwischen den Live-Auftritten und der Studioproduktion gibt.
Sänger und Gitarrist Dan Capp ist Mastermind der Truppe, Nick Wallwork bedient ebenfalls die Saiten und als dritter Gitarrist und Backgroundsänger ist Chris Naughton mit an Bord.
Bei den Aufnahmen zum Album waren auch Mark Capp am Bodhran dabei, Jake Rogers spielte Flöte, Dries Gaerdelen Piano, die Norse Galdrs – eine Art Zaubergesänge – performte Nash Rothanburg.
Ebenfalls beteiligt waren Dean Watson am Cello und Dungeon-Snyth-Master Grimrik an den Synthis. Es wäre übertrieben zu sagen, WOLCENSMEN oder auch WINTERFYLLETH wären weitherum bekannt.

Das Album „Songs From The Fyrgen“…
… ist ein Re-Issue des Originals aus dem Jahr 2013. Das Debut war damals der Nachfolger einer EP, die es gerade einmal in einer handgemachten Auflage von 30 Stück gab.
Eines ist klar, Musik, wie sie WOLCENSMEN machen, ist heute nciht mehr massentauglich. Früher gab es einmal Bands wie CLANNAD, welche ähnlichen Sound machten und durch die Robin Hood Serie „Robin Of Sherwood“ viel Beachtung fanden.
Die Lieder aus den Bergen sind mystisch, ruhig, teils gespenstisch, lassen alte Geschichten aufleben, in denen Wahrheit und Legenden sich vermischen. Es fällt leicht, sich bei dieser Musik zu entspannen, sich dunkle Wälder vorzustellen, in denen Zwerge und Elfen, Trolle und Drachen sich tummeln und meinetwegen auch Einhörner.
Unweigerlich tauchen Bilder von bewaldeten Hügeln vor dem inneren Auge auf, welche im Winter in Nebel getaucht werden, im Sommer einen Schleier aus Dunst tragen.
Einzelne Songs aus dem Album herauszulösen und als Anspieltipps zu bezeichnen, würde dem Album nicht gerecht. Jeder Track ist einzigartig, teilweise bestechen sie durch die Instrumentierung, teilweise durch die Gesänge, teilweise durch beides.
Fazit
„Songs From The Fyrgen“ ist kein Mainstream und wird kaum grosse Massen erreichen, obwohl es ein wunderbares Album ist. Dan Capp und seinen Mitmusikern ist ein Meisterwerk der Ruhe, der Romantik und der musikalischen Feinheit gelungen, welche es mehr als verdient hat, aus der Versenkung aufzutauchen.
Für mich ist es das interessanteste Album dieses Jahres, etwas Ähnliches habe ich schon sehr lange nicht mehr gehört.
Tracklist
- Withershins
- The Fyre-Bough
- Sunne
- Hoofes Upon the Shymmeringe Path
- Neath a Wreath of Firs
- The Mon o‘ Micht
- Snowfall
- The Bekens are Aliht
- Yearning
Folk-Dark-Acoustic-Rock from England at home at Indie Recordings
The Band
WOLCENSMEN is a project of WINTERFYLLETH guitarist Dan Capp, which he started in 2013.
The lineup is a bit tricky because there are differences between the live performances and the studio production.
Singer and guitarist Dan Capp is the mastermind of the band, Nick Wallwork also plays the strings and Chris Naughton is the third guitarist and background singer on board.
Mark Capp was also on the bodhran during the recordings for the album, Jake Rogers played flute, Dries Gaerdelen piano, the Norse Galdrs – a kind of magic song – performed Nash Rothanburg.
Also involved were Dean Watson on cello and Dungeon-Snyth-Master Grimrik on synths. It would be an exaggeration to say that WOLCENSMEN or WINTERFYLLETH are known far and wide.
The album „Songs From The Fyrgen“…
… is a re-issue of the original from 2013. The debut was the successor of an EP that was only available in a handmade edition of 30 pieces.
One thing is clear, music as they make WOLCENSMEN is no longer suitable for the masses today. In former times there were bands like CLANNAD who made similar sounds and got a lot of attention with the Robin Hood series „Robin Of Sherwood“.
The songs from the mountains are mystical, calm, partly spooky, they bring old stories back to life, in which truth and legends mix. It’s easy to relax with this music, to imagine dark forests where dwarves and elves, trolls and dragons cavort, and unicorns because of me.
Inevitably, images of wooded hills appear in front of the inner eye, which in winter are bathed in fog, in summer carry a veil of haze.
To remove single songs from the album and to call them hints would not do justice to the album. Each track is unique, partly they captivate by the instrumentation, partly by the vocals, partly by both.
Conclusion
„Songs From The Fyrgen“ is not mainstream and will hardly reach large masses, although it is a wonderful album. Dan Capp and his fellow musicians have succeeded in creating a masterpiece of calm, romance and musical subtlety, which more than deserves to emerge from the depths.
For me it’s the most interesting album of this year, I haven’t heard anything like it for a long time.
Translated with www.DeepL.com/Translator
