Weihnachtsgeschenk – SAXON – Re-Issues 7-9

Weihnachtsgeschenk – SAXON – Re-Issues 7-9

Als alter Vinyl-Fan weiss ich es zu schätzen, dass heute viele Bands ihr Material wieder auf diese Weise unters Volk bringen.

Text: Danny Frischknecht


Wenn man aber sogenannte Re-Issues rausbringt, also „Wieder-Aufnahmen“, dann muss man sehen, dass für den Käufer ein Mehrwert entsteht.

BMG hat das mit bisher neun SAXON-Klassikalben versucht und – so meine ich – mehr als gut gemacht. Bisher sind neun Alben erschienen, drei weitere werden wohl demnächst folgen – möglicherweise aufs Weihnachtsgeschäft.

Als Sammler solcher Raritäten hat es mir natürlich auch bei den drei aktuellen Scheiben „Innocence Is No Excuse“, „Destiny“ und „Rock The Nations“ im Herzen weh getan, die Scheiben auszupacken. In der Hülle auf dem Plattenteller klingt aber einfach Scheisse!


Die Alben


Die drei genannten Alben sind nicht die stärksten SAXON-Erzeugnisse. Nichts destotrotz finden sich darauf Tracks wie „Call Of The Wild“, „Rock’n’Roll Gipsy“, „Battle Cry“, „Northern Lady“, „Ride Like The Wind“ oder „For Whom The Bell Tolls“.

Was SAXON auf ihren „zweitklassigen“ Alben rausgehauen haben, würde für viele andere Truppen sowieso als „erste Sahne“ gelten.

Was mir wiederum gefällt – BMG hat die Musik mit der notwendigen Sorgfalt und dem gebotenen Respekt angefasst. Die Cover sind authentisch erhalten geblieben. „Innocence…“ kommt als aufklappbares daher mit dem Gruppenfote dieser unanständig jungen Boys, den Lyrics sämtlicher Titel und einigen wenigen Livebildern von Robert Ellis.

Selbst die Vorschau auf das Design der Platte wurde als Sticker auf das Cellophan geklebt und nicht direkt auf das Cover. Wer es also nicht besser weiss, wird die Scheiben aus dem Regal holen und erst beim Auspacken merken, dass das Vinyl nicht mehr schwarz, sondern apfelgrün oder drei- oder zweifarbig ist. Hoppla, können also keine Originalscheiben aus den Achtzigern sein…

Ebensoviel Achtung haben die Jungs an den Mischpulten dem Sound entgegengebracht. Die Scheiben klingen etwas knackiger, moderner – was der modernen Technik geschuldet ist – wirken aber nicht klinisch oder astrein oder sowas wie CD-ähnlich – gottseidank!


Fazit


Klar, wer angefangen hat und bereits die ersten drei und die zweiten drei Neuauflagen gekauft hat, wird es schwer haben, hier nein zu sagen. Macht auch nichts! Erstens tragen wir etwas dazu bei, dass Byford und Konsorten noch länger touren und uns mit ihrem neuen Material erfreuen und zweitens sorgen wir für ihren unbelasteten Lebensabend vor – falls sie denn irgendwann von den Bühnen fallen.

Ganz klar, die Alben gehören schon der Vollständigkeit halber in die einigermassen ernstzunehmende Vinylsammlung von Alt-Rockern, NWOBHM-Liebhabern, jungen Rock-Enthusiasten und natürlich aller SAXON–Fans.

Hier gibt es die Scheiben zu kaufen:

https://saxonband.lnk.to/IINE

https://saxonband.lnk.to/RockTheNations

https://saxonband.lnk.to/Destiny