soilwork – the living infinite out now!

soilwork – the living infinite out now!

„lalalalala“, so etwa könnte man die ersten 30 Sekunden von „The Living Infinite“ bezeichnen. Dann geht es zwar mit derselben Melodie weiter, aber aus ein wenig Klavier und Streichern werden harte Blastbeats, verzerrte Stromruder und eine Screamvoice, die es in sich hat – und für den Rest des Albums kaum Ruhe geben wird.

SOILWORK geben sich wieder einmal die Ehre, und das mit voller Energie. Nachdem Peter Wichers als Mastermind die Band verlassen hatte, konnte man nicht erwarten, dass auf den Markt kommt, was hier vorliegt. Ein Doppelalbum mit 20 Tracks für knapp 85 Minuten das fordert eine Band enorm heraus, welche in letzter Zeit gleich zweimal den wichtigsten Songschreiber verloren hat.

Bildschirmfoto 2013-03-11 um 15.49.01Das scheint aber keinen Einfluss auf die Kreativität gehabt zu haben.

Gleich vorneweg; mein Favorit ist der Titelsong. Der Track hat eine enorme Dynamik auf sämtlichen Ebenen. Da wechseln sich fast schon sanfte Soli ab mit brachialen Beats und Shouter Björn Strid.

Es gibt auch Songs, die mir zu gekünstelt erscheinen, wie etwa „Let The First Wave Rise“.

SOILWORK machen einen rundum guten Job, auch wenn frühe Fans seit „The Panic Broadcast“ Widerstand wegen zu starker Kommerzialisierung.

„Vesta“, „Realm Of The Wasted“, „Long Live the Misanthrope“ oder „Leech“ sind einfach nur Bretter aus Eichenbohlen – heftig, schnell, stark.

Und dann sind da noch die „Popsongs“, zum Beispiel „The Windswept Mercy“, Whispers and Lights oder „Antidotes in Passing“ – die könnten auf den ersten Blick auch von NICKELBACK oder so stammen. Letztlich zählt bei einem Album aber auch der Gesamteindruck, die Vielfalt, die sich mir bietet und mich heiss auf einen Live-Auftritt macht. Und da haben SOILWORK einiges zu bieten.

Am Wenigsten haben mir „Entering Aeons“ und „Owls Predict Oracles Stand Guard” – möglicherweise sind das Songs, welche den früheren Fans gefallen?

“The Living Infinite” ist definitiv ein Album, das in die gut sortierte Metalsammlung gehört!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.