Psychopunch – „Sweet Baby Octane“ am 20.11.2015

Psychopunch – „Sweet Baby Octane“ am 20.11.2015

Was kann einem Psychopunch-Fan Besseres passieren, als von seinen Idolen immer wieder überrascht zu werden?Von ihren klassischen Trademarks ebenso wie von neuen und ungewöhnlichen Zutaten. Von einer Band also, die nach zehn Alben, diversen EPs, Singles, Split-Scheiben und Videos nach wie vor die Fähigkeit besitzt, sich permanent weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihre Energie aufs Wesentliche zu fokussieren, sprich: auf traditionellen Punkrock mit der Gabe zur Hymnenbildung.

Willkommen in der Welt von Sweet Baby Octane! Es ist das elfte Album der schwedischen Formation, die sich farbenfroh und vielseitig wie nie zuvor präsentiert. Kein Wunder also, dass für JM, Gründungsmitglied und Sänger, der Titel der neuen Scheibe einen Querverweis an die 1970er darstellt, also an das nachweislich bunteste Jahrzehnt der Rockmusik. Denn Sweet Baby Octanebesitzt gleich beides – die lange Tradition dieser kraftvollen Musikrichtung und die Aktualität des Jahres 2015.

psychopunch
Dabei galt es für JM und seinen Schlagzeuger Jocke vor zwei Jahren zunächst einmal, neue personelle Strukturen zu schaffen. Denn unmittelbar nach Veröffentlichung des Vorgängeralbums Smakk Valley (2013) mussten Psychopunch umbesetzt werden. Das nervenaufreibende Musikerleben auf Tournee, die vielen Zugeständnisse, die in einer etablierten Band nun einmal notwendig sind, das alles hatte das bisherige Line-Up der Gruppe aufgerieben.
Als neuer Bassist konnte Patrik ´Walle` Wallert (vormals Dead City Rockers) verpflichtet werden, als neuer Gitarrist kam Magnus Henriksson (bekannt von Eclipse und W.E.T.). „Mit ihrer bodenständigen Art passen Walle und Magnus perfekt zu uns“, strahlt JM, „beide sind nicht nur hervorragende Musiker, sondern haben auch den gleichen Humor wie Jocke und ich. Außerdem bringt Magnus
mit seinen für uns ungewöhnlichen Gitarrensoli einen neuen, sehr positiven Aspekt in die Band.“

Psychopunch_SweetBabyOctane_LP_Gatefold_1LP_LP1042.indd
Die Umbesetzung brachte auch eine veränderte Arbeitsweise mit sich. Denn während Smakk Valley schwerpunktmäßig auf den Schultern von lediglich zwei Bandmitgliedern basierte, wurde Sweet Baby Octane im Kollektiv komponiert. JM: „Die ersten Schnipsel eines Songs stammten zumeist von mir, alles Weitere wurde dann mit der gesamten Band erarbeitet. Für mich bedeutete dies eine absolute Arbeitserleichterung, da meine Ideen bei den drei Anderen sofort auf fruchtbaren Boden fielen. Alle konnten ihre eigenen Vorstellungen einbringen, wovon die neue Scheibe nachhaltig profitiert.“

Produziert wurden die 13 Stücke (plus Intro und Outro) zwischen April und Juni 2015 von Pelle Saether im ´Studio Underground` in Västerås, der Heimatstadt von Psychopunch. „Dermaßen viel
Zeit für eine Produktion hatten wir noch nie“, freut sich JM, „deshalb gab es – wie beispielsweise in ´Time Is On Our Side` – die Möglichkeit, im Studio noch gezielt an Arrangements und Feinheiten zu feilen.“ Der Aufwand hat sich zweifelsfrei gelohnt, wie Sweet Baby Octane nachhaltig belegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.