metaldays 2013 – aktuelles lineup

metaldays 2013 – aktuelles lineup

Bereits sind jede Menge Bands für das METALDAYS-festival 2013 in Tolmin, Slowenien bekannt. Heute gibt es erfreuliche NeuzugängeFolgende Bands sind bereits bestätigt, und es kommen noch einige hinzu.

IN FLAMES TSJUDER ATTICK DEMONS
SONATA ARCTICA SHINING NYA
MAYHEM ORANGE GOBLIN INCINERY
OVERKILL LOCK UP ARSEA
MESHUGGAH MUSTASCH REST IN FEAR
SOILWORK SVART CROWN DARK SALVATION
ENSIFERUM LEPROUS HERFST
SUBWAY TO SALLY GRAVEWORM PARASOL CARAVAN
MY DYING BRIDE TORCHE
POWERWOLF EMERGENCY GATE
IHSAHN COLD SNAP
TURISAS KISSIN´DYNAMITE
PRIMORDIAL NIGHTMARE
UNLEASHED CRIPPER
CANDLEMASS STEEL ENGRAVED
PENTAGRAM BLIKSEM
ENSLAVED META-STASIS
ONSLAUGHT OTARGOS
AURA NOIR BLOODSHOT DAWN
LEGION OF THE DAMNED 4ARM

Heute bestätigt und im Detail betrachtet:

   Onslaught
Onslaught_120x80Einen 100%igen „Bomber“ aus Thrash Metal knallt euch die UK-Legende ONSLAUGHT um die Ohren, die einst mit bahnbrechenden Alben wie „Power From Hell“ und „The Force“ Metal-Geschichte schrieben. Aktuell erschüttert „Sounds Of Violence“, das zuletzt veröffentlichte Aggressionsventil der Band, die Metallandschaft und in weiterer Folge eure Metal-Holidays. ONSLAUGHT erklären das Festival-Gelände zum Kriegsareal und sorgen dabei für Bombenstimmung mit jeder Menge Old-School-Reminiszenz. Sonnenbad und Cocktail-Genuss? Nicht mit diesen Jungs! Die Briten zerschmettern euren Schädel mit feinstem, gepflogenen British Thrash. Die Zeitmaschine für eine Reise zurück in die glorreichen 80er Jahre wird auf euren METALDAYS angeworfen!

   Svart Crown

Svart_Crown_120x80Dunkler und verheißungsvoller könnte der Horizont bei einem Auftritt dieser unheimlichen Gesellen kaum werden! SVART CROWN aus Frankreich sind Garanten dafür, dass sich auch die dichtesten Nebelschwaden nie wieder lichten. Mit ihren ergreifenden Black-/Death-Metal-Fanfaren reißen sie den Hörer in einen schwarzen Abgrund, fern von jeglichem Tageslicht. Aggressiv und dennoch mystisch ohne Ende – so bohrt sich der Sound von SVART CROWN durch eure Schädel.

 

   Graveworm

Graveworm_120x68Mystisch, dunkel und melodisch erobern die Südtiroler Dark Metaller von GRAVEWORM abermals die Metal-Welt. Ihr aktuelles Album „Fragments Of Death” lässt keine Wünsche offen: Die Dunkelheimer und Sagenerzähler verführen Gothic Black/Death-Metal-Liebhaber mit intensiven, emotionalen und apokalyptischen Songs, die dunkel und kalt aus den Löchern der in den Bergen beheimateten Grabeswürmern dröhnen. Herbe Todesromantik trifft auf ehrliche Realitätskonfrontation, die eure Seelen erstarren lassen. Gothic-Theatralik umgesetzt in todesmetallische Soundexplosionen – das sind die Besonderheiten, die GRAVEWORM ausmachen, man denke nur an Klassiker-Scheiben wie „When Daylight’s Gone”, „Engraved In Black” oder „(N)utopia”. GRAVEWORM sind einfach ein Klasse für sich und das werden sie auch immer sein – nicht zuletzt ein Garant für schauderhafte Live-Stimmung!

   Emergency Gate

Emergency_Gate_120x80Extravaganz und die Kompetenz, progressive Klangelemente in die eigene, grundlegende Musikstruktur einzubauen, sind Markenzeichen, die nicht jeder Band in die Wiege gelegt sind. EMERGENCY GATE sind jedoch ein Vorzeige-Act, was dies betrifft. Der deutsche Sechser errichtet wahre musikalische Baukunstwerke, die sich aus modernen, melodie-beflügelten Death Metal, hymnenreichen Power Metal und einer gesunden Portion Nu Metal zusammensetzen. Spielerische Virtuosität und Erfahrung wird in dieser Band groß geschrieben und das hört man auch! EMERGENCY GATE überzeugen auf ganzer Linie und ballern den Metal-Fans ein noch nie in dieser Art dagewesenes Sound-Konzept um die Ohren, das einen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen lässt.

   Parasol Caravan

Parasol_Caravan_120x80„Zudröhnen!” lautet die Devise der Rocklegion von PARASOL CARAVAN. Hier werden die Verstärker bis zur ultimativen Soundschmelze gepusht, die Gitarren bis zum Abwinken verzerrt und bis zur Erschöpfung in die Drums gehauen. Das räudige Stoner/Heavy Rock Quartett erschafft einen wahren Klangbastard, der sich irgendwo zwischen Black Stone Cherry und Kyuss einzureihen weiß. Der obligate Psychedelic-Touch und die whiskeygetränkte Singstimme geben ihr Nötiges dazu und verleihen dem musikalischen Gesamtkonstrukt den letzten, verfeinerten Schliff. Eine wahre Herausforderung für eure Nackenmuskulatur steht bevor!

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.