corde oblique – „Per Le Strade Ripetute“
Viva l’Italia!
CORDE OBLIQUE, eine Band aus der Campania in Süditalien im Umland von Neapel, muss grosse Bühnen spielen; auf kleinen haben sie gar keinen Platz. Nicht weniger als elf Musikerinnen und Musiker, davon allein vier Frauenstimmen und zusätzlich zwei Gäste der griechischen Band „Daemonia Nymphe“.
| Band: | CORDE OBLIQUE | |
| Album: | „Per Le Strade Ripetute“ | |
| Spielzeit: | 50’ | |
| Plattenfirma: | The Stones Of Naples Records – Audioglobe | |
| Veröffentlichung: | 04.11.2013 | |
| Homepage:Â | http://www.cordeoblique.comhttp://www.youtube.com/user/cordeobliquehttps://www.facebook.com/cordeoblique
http://www.lastfm.com/music/Corde+Oblique |
|
| Genre | Progressive Folk | |
| Land | Italien | |
| Â | ||
| Elf Tracks mit einer Spielzeit von etwas über 50 Minuten, das ist das Album „Per Le Strade Ripetute“, und nach dem ersten Hören kann man sich kaum vorstellen, dass die Truppe schon mit Bands wie OPETH oder MOONSPELL auf der Bühne gestanden haben. Die Tracks sind dermassen sanft, dass sie dir jeden Sonntag – und sei er noch so trüb – versüssen. Und versüssen beinahe ohne Kitsch. Sie sind nämlich sanft und natürlich, auf eine schöne Weise einfach, klar.Insbesondere die vier verschiedenen Frauenstimmen bestimmen das Album.Meine persönliche Favoritin ist dabei Floriana Cangiango, welche im Track „Averno“ und in den Songs „Bambino D’Oro“ und „Ali Bianche“ mit ihrer klaren Stimme brilliert, welche einen grossen Umfang von relativ tiefen Passagen bis in die Höhen erreicht – und das ohne irgendwelche Schwächen.
Was nicht heissen will, dass die anderen Frauen weniger gut singen würden. Es ist die Stimmfärbung, das Timbre, was mich bei Cangiano fasziniert. Musikalisch gibt es an dieser Scheibe sowieso nichts auszusetzen. Da sitzt jeder Ton, sind die Arrangements intelligent und präzise, spielen die Instrumente fugenlos ineinander. Weder fehlt etwas, noch ist etwas zu viel. Die musikalische Professionalität zeigt sich auch darin, dass die Band zwei Songs in den Tempeln des Merkur in Baia, einer archäologischen Stätte in der Nähe von Neapel aufgenommen hat – um den natürlichen Hall auszunützen! „Per Le Strade Ripetute“ ist ein wunderschönes, faszinierendes Folk-Album. Wie gesagt, sanft und mit einer Dominanz der leisen Töne, entsprechend der ruhigen und sanften Landschaft der Campania. Wer Folk dieser Art mag – unbedingt reinhören. Das Album ist ab Morgen, 4. November in den Läden.
|
||
| WERTUNG: 8 von 10 | ||
| Â | ||
| Lineup: | ||
| Riccardo PrencipeEdo NotarlobertiUmberto Lepore
Alessio Sica Floriana Cangiano Caterina Pontrandolfo Annalisa Madonna Lisa Starnini Francesco Manna Manuela Albano Salvio Vassallo |
classical guitar, acoustic guitar, ebow; backing vocals on track 3violin; cello on track 11bass, double bass
drums voice on tracks 1, 5, 10 voice on tracks 2, 6 voice on track 3 voice on track 7 percussions on tracks 6, 10 cello on track 3 drums on tracks 6, 10 Â |
|
| Gäste:On the song „Heraion“, inspired by the greek temple of Hera in Paestum, there is a collaboration with the greek band „Daemonia“ NympheEvi Stergiou (vocals on track 6)
Spyros Giasafakis (recitation, cymbals on track 6) Â |
||
| Trackliste:Â | ||
| 1. Averno2. Il viaggio di Saramago3. My pure amethyst
4. In the temple of echo 5. Bambina d’oro 6. Heraion 7. Due melodie 8. Le fontane di Caserta 9. Requiem for a dream 10. Ali Bianche 11. Uroboro  |
||
| Â | Â | Â |
