LYCANTHRO – „Remnants of Rapture”

LYCANTHRO – „Remnants of Rapture”
eight out of ten burning headphones

Power-Thrash- oder klassischer Heavymetal aus Kanada zuhause bei Psychomanteum Records
Release 23.05.25
english version below

Du magst Powermetal? Du magst Thrashmetal? Oder du magst klassischen Heavymetal oder gar Hardrock? Am Liebsten hast du aber die gesunde Mischung, das „rundum sorglos Paket“? Dann könnte das genau dein Album sein.
LYCANTHRO sind Andrew Stout – Guitars, James Delbridge – Guitars – Vocals
Kyle Summers – Drums und Everett Mayhew – Bass. Die Band spielt seit 2014 und hat in dieser Zeit verschiedene Singles veröffentlicht, eine EP und mit „Remnants of Rapture“ liefern sie ihren zweiten Volllänger. Insgesamt zehn Tracks haben die Mannen auf die Scheibe gepackt. Mit Laura Guldemond von den BURNING WITCHES bei „The Great Masquerade“ sowie Stu Block von INTO ETERNITY und ehemals ICED EARTH bei „Night of the Parasite“ haben sie sich noch zwei Gäste ins Studio geholt.

Was also findet der geneigte Musikalienfreund auf der Scheibe? Zum einen eine gute Stimme von Fronter James Delbridge. Die passt auch in Duette wie eben jenem mit Goldemund. Wobei mich gerade ihre Stimme beim Duett nicht so richtig überzeugt. Ihre Stimme ist einfach nicht so rau, wie sie sie erscheinen lassen möchte. Schade, insgesamt aber eines der Highlights auf der Platte.
Und das Duett mit Stu Block? Der passt wie die Faust aufs Auge- das matcht sofort und besser als der oben genannte Track. Insgesamt gefällt der Vollgas-Thrasher-Song, die beiden Sänger ergänzen sich und Blocks Growls bringen eine weitere Facette ins Album.
Ebenfalls als Anspieltipp und Highlight würde ich den Titeltrack bezeichnen. Zuerst einmal ist der Track super komponiert und arrangiert, insbesondere Gesang und Gitarrenarbeit – sauber unterlegt mit einer schnellen und stabilen Drum- und Basslinie. Mein persönliches Sahnehäubchen.
Das einzige, was mich am Album leicht nervt, sind die Backgroundvocals, die klingen, als ob jemand klassischen Gesang von sich geben, ohne es gelernt zu haben.

Fazit

Das Album ist nicht der totale Überhammer, kein Jahrhundertwerk, aber eine mehr als solide, sehr gut gemachte Scheibe, die verschiedene Genreattribute vereint und einen guten Mix präsentiert.
Einen dreiviertelminütigen Keyboardtrack einzupflanzen, finde ich spannend – auch wenn es am Ende dann doch eher wie der Einstieg auf den letzten Track wirkt. Nun, die Band wird sich etwas dabei gedacht haben – auch beim Titel „Lost Jerusalem“.
Insgesamt kann ich das Album jedem empfehlen, der es gerne abwechslungsreich mag, also den angesprochenen Genremix. Ich finde, man macht keinen Fehler, wenn man das Album kauft. Und schön wäre, man würde die Jungs mal auf Schweizer Bühnen sehen – schliesslich müssen sie ja keinen Zoll bezahlen.

Tracklist und Artwork

  1. Iris
  2. Far Beyond the Walls
  3. Remnants of Rapture
  4. Cry Silver
  5. Prison Eyes
  6. In Demon Light
  7. The Great Masquerade
  8. Night of the Parasite
  9. Lost Jerusalem (instrumental)
  10. Solaris (Memories in Time)

english version

Do you like power metal? Do you like thrash metal? Or do you like classic heavy metal or even hard rock? But what you like best is a healthy mix, the “all-round carefree package”? Then this could be just the album for you.

LYCANTHRO are Andrew Stout – guitars, James Delbridge – guitars – vocals, Kyle Summers – drums and Everett Mayhew – bass. The band has been playing since 2014 and has released several singles and an EP during that time. With “Remnants of Rapture,” they deliver their second full-length album. The guys have packed a total of ten tracks onto the disc. They brought two guests into the studio: Laura Guldemond from BURNING WITCHES on “The Great Masquerade” and Stu Block from INTO ETERNITY and formerly ICED EARTH on “Night of the Parasite.”

So what will the discerning music lover find on the album? For one thing, the great voice of frontman James Delbridge. It also works well in duets like the one with Goldemund. Although I’m not really convinced by her voice in the duet. Her voice just isn’t as rough as she wants it to sound. It’s a shame, but overall it’s one of the highlights on the album.

And the duet with Stu Block? It fits like a glove—it matches immediately and better than the track mentioned above. Overall, I like the full-throttle thrasher song, the two singers complement each other, and Block’s growls add another facet to the album.

I would also describe the title track as a highlight and a must-listen. First of all, the track is superbly composed and arranged, especially the vocals and guitar work—cleanly backed by a fast and stable drum and bass line. My personal icing on the cake.

The only thing that slightly annoys me about the album are the background vocals, which sound as if someone is singing classical vocals without having learned how to do so.

Conclusion

The album isn’t totally mind-blowing, it’s not a masterpiece, but it’s a more than solid, very well-made record that combines different genre attributes and presents a good mix.

I find it exciting to insert a three-quarter-minute keyboard track—even if it ends up sounding more like the intro to the last track. 

Well, the band must have had something in mind—also with the title “Lost Jerusalem.”

Overall, I can recommend the album to anyone who likes variety, i.e., the aforementioned mix of genres. I think you can’t go wrong if you buy the album. And it would be nice to see the guys on Swiss stages—after all, they don’t have to pay customs duties.

Online

lycanthrometal.com
https://www.facebook.com/Lycanthrokills
https://www.instagram.com/lycanthro_metal