33RPM mit Debut „Nen Scheiss muss ich“

33RPM mit Debut „Nen Scheiss muss ich“

Wenn eine Punkband mehr als drei Akkorde beherrscht und deutsch singt, dann hat das Potenzial – wofür auch immer…

Danny Frischknecht
9 out of 10 burning headphones

Punk aus Deutschland zuhause bei Premium Records

Release 17.11.2023

english version below

Danny (vox), Tschögi (bass), Ändi (guit) und Leon am Schlachzeug werfen der Meute also ihren Erstling vor die Fänge. Zupacken? Kommt etwas drauf an. So stellt etwa Annika L. auf der Website der Band klar: “…seit die neben uns proben, sind wir nicht mehr die Beklopptesten hier im Ort! Danke 33RPM!“. Oder Tina H. meint „Ich mag se ja schon sehr, … aber ständig und überall leere Jackyflaschen…“ 😉 – die Jungs scheinen zwar bekloppt, jedoch auch dem Alkohol zugewandt zu sein. Was jetzt, wenn ich es mir recht überlege, für Punkrocker gar nicht so schlecht ist.

Ach ja, dann gibt es ja noch die weiter oben genannten Attribute bezüglich musikalischem Können und Gesangssprache. Deutsch ist jetzt kein Problem – versteht man wenigstens. Wenn sie zum Beispiel darüber parlieren, dass Nazis sich ficken sollen. Find ich übrigens Scheisse, den Spruch. Wenn Nazis sich nämlich ficken, entstehen im dümmsten Fall weitere Nazis – und wer will das schon… Aber vielleicht hab ich da ja auch was falsch verstanden. Also; Sprache hat den Vorteil, dass man die Titel der Tracks sofort versteht und sofort realisiert, dass die Jungs kreative, lustige oder nachdenkliche Texte schreiben. Und die Musik? Die passt zu den Inhalten – ist halt einfach fast zu gut für Punk. Also Bass und Drums machen ihre Sache gut – straight, ohne Schnörkel, dafür präzise. Gesang ist auch okay, vielleicht etwas zu treffsicher, zu melodisch, zu wenig Geschrei. Was aber gar nicht geht ist der Gitarrist, der Ändi. Er versucht zwar immer mal wieder, sich auf einfache Riffs und wenige Akkorde runter zu schrauben, aber das gelingt ihm zu wenig. Sobald niemand aufpasst, packt er nämlich eine astreine Rockgitarre aus soliert fröhlich durch die Gegend. Beispiel gefällig? Beim Opener „Lieder im Zeichen der Zeit“ geht es bereits los und auch in weiteren Tracks kann sich der Junge nicht beherrschen. Dem würde ich zumindest eine Saite fix entfernen, die Gitarre ist definitiv zu weit weg von reiner Punkattitüde – der kann richtig spielen!

Naja, das können die anderen auch, und schliesslich hat sich Punk ja weit aus den Siebzigern und Achtzigern entfernt, „no future“ ist vorbei und acuh Punks dürfen ihre Instrumente heute beherrschen und sogar Unterricht nehmen. Den brauchen 33RPM allerdings nicht mehr. Was hier vorliegt ist ein modernes Album, punkige Texte, kreatives Songwriting und technisch makellos produziert. Das Album macht Lust auf zwei Dinge; einen Nachfolger und Livekonzerte. Da die Band jetzt nicht sooo weit von der Schweiz weg wohnt, sieht man die Jungs mal bei uns? Oder etwas südlicher als Nürnberg zumindest – wäre schön.

Lieblingslieder? „Die schönsten Tage“ von CLUESO finde ich erfrischender als das Original – und ist natürlich ein Ohrwurm, ein Hookliner. Die Version mit ALARMBABY, KREMER und den OCHMONEKS macht allerdings noch etwas mehr Spass. Aus der eigenen Presse finde ich „Ein Geschenk“ wunderbar – Naziklatsche mit Phantasie geht immer! Als Spasstrack geht dann „Tanz Mit Mir“ durch, könnte sein, dass da auch eingefleischte Punks ins Tanzen kommen und die Kack-Pogos weglassen – zumindest, so lange ich als Fotograf vor der Bühne arbeite.

Fazit

Das ist mal ein richtig gelungenes Debutalbum! Das die Jungs auch BROILERS-Cover draufhaben, merkt man ein wenig an der Grundstimmung. Aber ansonsten gibt es hier fein assortierte Tracks, quasi etwas für jeden Geschmack. Einziger Wermutstropfen; dei Band braucht dringend einen schlechteren Gitarristen. Empfehlung? Leider geil, also kaufen!

Artwork und Tracklist

1. Lieder im Zeichen der Zeit
2. Tanz mit mir
3. Ein Geschenk
4. EYCE-EYBEE
5. Die schönsten Tage (33RPM Version)
6. Nur jede Sekunde
7. Euer Leben
8. Lack gesoffen?
9. Was einmal war
10. Land der Träume
11. Nebelnacht
12. Die schönsten Tage (feat. Alarmbaby, Kremer, Ochmoneks)

english version

If a punk band masters more than three chords and sings in German, then it has potential – for whatever…

Danny Frischknecht

Danny (vox), Tschögi (bass), Ändi (guit) and Leon on drums throw their debut album to the pack. Tackle? Depends a bit. Annika L., for example, states on the band’s website: „…since they’ve been rehearsing next to us, we’re no longer the weirdest people in town! Thank you 33RPM!“. Or Tina H. says: „I like them a lot, … but empty Jacky bottles everywhere all the time…“ 😉 – the boys seem to be crazy, but also fond of alcohol. Which, come to think of it, isn’t such a bad thing for punk rockers.
Oh yes, then there are the attributes mentioned above regarding musical ability and vocal language. German is no problem now – at least you can understand it. For example, when they talk about Nazis fucking each other. By the way, I find that saying shit. Because when Nazis fuck each other, in the worst case scenario, more Nazis are created – and who wants that… But maybe I misunderstood something. So; language has the advantage that you immediately understand the titles of the tracks and immediately realise that the guys write creative, funny or thought-provoking lyrics. And the music? It fits the content – it’s almost too good for punk. The bass and drums do their job well – straight, without frills, but precise. The vocals are also okay, perhaps a little too accurate, too melodic, not enough screaming. But what doesn’t work at all is the guitarist, Ändi. Every now and then, he tries to reduce himself to simple riffs and a few chords, but he doesn’t succeed enough. As soon as no one is paying attention, he unpacks a rock guitar and happily strums away. Want an example? It starts with the opener „Lieder im Zeichen der Zeit“ and the boy can’t control himself on the other tracks either. I would remove at least one of his strings, the guitar is definitely too far removed from pure punk attitude – he can really play!

Well, the others can too, and after all, punk has come a long way from the seventies and eighties, „no future“ is over and even punks can master their instruments today and even take lessons. But 33RPM no longer need them. What we have here is a modern album, punky lyrics, creative songwriting and technically flawless production. The album whets the appetite for two things; a follow-up and live concerts. As the band don’t live that far away from Switzerland, will we see them here? Or a bit further south than Nuremberg at least – would be nice.

Favourite songs? I find „Die schönsten Tage“ by CLUESO more refreshing than the original – and of course it’s a catchy tune, a hookliner. However, the version with ALARMBABY, KREMER and the OCHMONEKS is even more fun. I think „Ein Geschenk“ from their own press is wonderful – Nazi slap with fantasy always works! Tanz Mit Mir“ (Dance With Me) is a fun track that might get even die-hard punks dancing and leaving out the poo pogos – at least as long as I’m working as a photographer in front of the stage.

Conclusion

This is a really successful debut album! You can tell that the guys also do BROILERS covers by the basic mood. But apart from that, there’s a fine assortment of tracks here, something for every taste. The only downer is that the band urgently needs a better guitarist. Recommendation? Unfortunately great, so buy it!

Online

https://www.facebook.com/33rpmpunkrock
https://www.instagram.com/33rpm_punkrock_official/
https://www.youtube.com/channel/UCPOxdklQCo9TZ2ZDZcrYV3A