PLAINRIDE – and the winner is? Wtf – so klingt megageile Mucke!
PLAINRIDE? Noch nie gehört. Falsch, jetzt habe ich mir die Jungs in Endlosschlaufe angehört – Gott sei Dank!
Danny Frischknecht | Sailor Entertainment
Irgendwas mit richtig fettem Rock und Soul und Metal und zuhause bei Ripple Music

Releasedate 28.04.2023
english version below featuring deepl

Solche 10 Punkte aus tiefstem Herzen habe ich schon lange nicht mehr vergeben. Soviel musikalische Kreativität, soviel musikalische Unabhängigkeit, soviel hochstehende Technik ist mir seit längerem nicht mehr untergekommen. Verdammt, sind die Jungs gut!
Dass Deutschland ein Land für hochstehende Mucke in sämtlichen Genres uns Subgenres der härteren Klänge ist, braucht hier nicht zu erwähnt werden. Was diese „Underground“-Band hier abliefert, gehört definitiv in die erste Liga – im Gegensatz zu Bayern München.
PLAINRIDE sind Max Rebel – Vocals/Guitar, Bob Vogston – Guitar, und Florian Schlenker – Drums – eine Hammertruppe kölscher Jungs, die definitiv auf die grossen Bühnen gehören – Stadionrock spielen die eh schon. Gut, auf grossen Bühnen waren sie schon, etwa in WACKEN. Aber wir wissen ja, wie das ist – nicht jede Truppe, die WACKEN im Portfolio führt, stand dort auf einer der Hauptbühnen…
Was also ist mit der Musik? Zuerst einmal; abwechslungsreich. Da finden sich fette Metalkracher ebenso wie psychedelisch angehauchte Tracks oder Balladen. Und das Geilste; Stoner rock meets Metal meets Hardrock meets Funk und Soul. Funk und Soul? Definitiv, und zwar gleich beim ersten Tracks „Fire In The Sky“. Da fühlt man sich doch gleich nach den ersten Takten in „Die Strassen von San Francisco“ versetzt, wo BLOOD SWEAT & TEARS ihren Hit „Spinning Wheels “ zelebrieren – um dann gleich in ein Wechselbad der musikalischen Gefühle geknallt zu werden. Der Funky Groove geht weiter, obwohl die Gitarren fetter werden – Stimme und Slapbass verbleiben in der Funkrock Welt. Einfach nur geil.
Irgendwie so ähnlich geht es dann weiter mit „Hello Operator“, es tauchen klare Bezüge zum „Mojo“-Blues-Universum der härteren Sorte auf. Diese Bewegung, welche die ursprüngliche Wortbedeutung (Amulett, Talisman, Glücksbringer) in eine „heimliche Umschreibung des männlichen Geschlechtsteils umdeutete und eine Art Stil begründete. Können die Jungs also auch.
Anschliessend folgt ein halbminütiges Intermezzo, das einen Gruselfilm erwarten lässt.
Ich könnte jetzt jeden verdammten, einzelnen Track durchgehen und darüber erzählen. Konzentrieren wir uns aber eher auf die beinahe unerwartete Seite – „Wanderer“ ist eine Art Ballade, angesiedelt irgendwo zwischen Blues und Singer Songwriting im traditionellen Stil – also nicht so ED SHEERAN-mässig.
Weiter findet sich auch Folk auf der Scheibe – wirklich! Mit „Siebenbürgen“ gibt es ein rein akustisches, instrumentales Stück Musik – Gitarrero Fabe Van Fuzz nehme ich einmal an – er beherrscht die leisen, gezupften Töne wunderbar.
Fuck, ich bleibe ja doch bei den einzelnen Songs. „Ritual“ ist eine beinahe klassische Rocknummer – so im Stil FOO FIGHTERS, aber eben auch wieder mit ziemlich bluesiger Attitüde in Richtung Southern Rock. Lassen die Jungs denn gar nichts aus? Ich kann beruhigen – Volksmusik und Klassik umgehen sie sanft.
Es folgt eine Einladung zum orientalisch angehauchten Schäferstündchen – „Shepherd“ zeigt eindrücklich, warum Max Rebel sich dem CLUTCH-Shouter Brian Fallon zugetan fühlt. Gefühlvoll und leicht melancholisch und faszinierend – der Mann kann definitiv singen, und zwar in einer ziemlichen Breite.<
Ich hole jetzt diese Funk, Blues, Rock, Metal und anderen Attribute nicht mehr aus dem Schrank – die bräuchte ich, um „Hour Of The Mûmakil“ zu beschreiben. Konzentrieren wir uns lieber auf den letzten Track „The Lilies“ – eine fette Slowblues-Ballade. Ein besserer Ausstieg aus einem solchen Gemischtwarenladen ist kaum vorstellbar. Feuerzeuge raus – zur Not auch die fucking Smartphones.
Fazit
Auch wenn ich viel von Blues und Funk und Folk und so geschrieben habe – „Plainride“ von PLAINRIDE ist ein fettes Rockalbum. Die Kölner haben es einfach gut gewürzt, Die SCheibe muss man definitiv kaufen – das ist mein persönlicher Anwärter auf das Album des Jahres in der Sparte „richtig geile Musik“!

Tracklist und Artwork
- Fire In The Sky
- Hello, Operator
- You Wanna?
- S.O.T.U.
- Wanderer
- Siebengebirge
- Ritual
- Shepherd
- Hour Of The Mûmakil
- The Lilies
english version
I haven’t awarded such 10 points from the bottom of my heart in a long time. So much musical creativity, so much musical independence, so much high-level technique I haven’t come across in a long time. Damn, these guys are good!
That Germany is a country for high quality music in all genres and subgenres of the harder sounds does not need to be mentioned here. What this „underground“ band delivers here definitely belongs in the first league – unlike Bayern Munich.
PLAINRIDE are Max Rebel – Vocals/Guitar, Fabe van Fuzz – Guitar, Leo Lionthatch – Bass, Flo Schlenker – Drums – a hammer troop of cologne guys, who definitely belong on the big stages – they play stadium rock anyway. Well, they have already been on big stages, for example in WACKEN. But we know how it is – not every band that has WACKEN in its portfolio has been on one of the main stages there…
So what about the music? First of all; varied. You’ll find fat metal bangers as well as psychedelic-tinged tracks or ballads. And the coolest thing; stoner rock meets metal meets hard rock meets funk and soul. Funk and soul? Definitely, right from the first track „Fire In The Sky“. Right after the first bars you feel transported to „The Streets of San Francisco“, where BLOOD SWEAT & TEARS celebrate their hit „Spinning Wheels“ – and then you are immediately thrown into a rollercoaster of musical feelings. The funky groove continues, although the guitars get fatter – voice and slap bass remain in the funk rock world. Just awesome.
Kind of like that, „Hello Operator“ continues, clear references to the „Mojo“ blues universe of the harder variety appearing. This movement, which reinterpreted the original meaning of the word (amulet, talisman, lucky charm) into a „secret paraphrase of the male genitalia and founded a kind of style. So the guys can do it too.
This is followed by a half-minute interlude that leads us to expect a scary movie.
I could go through every damn single track now and tell about it. But let’s rather concentrate on the almost unexpected side – „Wanderer“ is a kind of ballad, settled somewhere between blues and singer songwriting in traditional style – so not so ED SHEERAN-like.
Further there is also folk on the disc – really! With „Transylvania“ there is a purely acoustic, instrumental piece of music – guitarrero Fabe Van Fuzz I suppose – he masters the quiet, plucked tones wonderfully.
Fuck, I’ll stick with the individual songs after all. „Ritual“ is an almost classic rock number – so in the style of FOO FIGHTERS, but also again with a pretty bluesy attitude in the direction of Southern Rock. Don’t the guys leave out anything? I can reassure – folk music and classical music bypass them gently.
This is followed by an invitation to an oriental-tinged shepherding – „Shepherd“ shows impressively why Max Rebel feels attached to CLUTCH shouter Brian Fallon. Emotive and slightly melancholy and intriguing – the man can definitely sing, and with quite a breadth.<
I’m not going to bring those funk, blues, rock, metal and other attributes out of the closet now – I’d need them to describe Hour Of The Mûmakil. Let’s rather concentrate on the last track „The Lilies“ – a fat slow blues ballad. A better exit from such a general store is hardly imaginable. Lighters out – even the fucking smartphones if need be.
Conclusion
Even though I wrote a lot about blues and funk and folk and stuff – „Plainride“ by PLAINRIDE is a fat rock album. The guys from Cologne just spiced it well, you definitely have to buy Die SCheibe – this is my personal contender for the album of the year in the category „really cool music“!
online
plainri.de
Facebook
Instagram
Twitter
SoundCloud
Tour
01.05.23 · IE · Dublin · Academy
02.05.23 · UK · Glasgow · Garage
03.05.23 · UK · Wolverhampton · KKs Steel Mill
04.05.23 · UK · Cardiff · The Globe
05.05.23 · UK · Manchester · Bread Shed
06.05.23 · UK · London · Desertfest
08.05.23 · DK · Copenhagen · Pumphuset
10.05.23 · FR · Paris · Petit Bain
11.05.23 · DE · Cologne · Luxor
12.05.23 · NL · Eindhoven · Dynamo
13.05.23 · DE · Aschaffenburg · ColosSaal
15.05.23 · CH · Zurich · Dynamo
16.05.23 · DE · Munich · Backstage
17.05.23 · AT · Vienna · Szene
20.05.23 · DE · Berlin · Desertfest
21.05.23 · BE · Brussels · Botanique
