„copy-paste“ – Promo auf ROCKNEWS
So, mal wieder ein offener Brief, der sich an Promoagenturen, Labels und Musiker oder Bands richtet…
Danny Frischknecht
Gestern war ein ruhiger Tag – vielleicht, weil viele an Kundgebungen zum Internationalen Tag der Frau waren? Warum auch immer, ruhig war der Tag deshalb, weil wir nur knapp zwanzig eMails mit Promoanfragen erhalten haben. Dabei waren rund die Hälfte Hinweise auf neue Singles oder Videos, die andere Hälfte Interviewrequests oder Reviewanfragen.
Wir freuen uns, dass uns viele Anfragen erreichen – das bedeutet, dass unsere Arbeit wahrgenommen und geschätzt wird – danke dafür!
Wie gesagt, der Tag war ruhig – an vielen Tagen sind das gut und gerne auch doppelt so viele Anfragen.
Was wir wollen…

Unser Ziel ist, euch mit vielen Infos zu versorgen, unseren Informationsvorsprung an euch weiter zu geben. Gleichzeitig wollen wir euch aber auch nicht mit jeder Nachricht zuspammen – wir wählen also aus. Da wir ROCKNEWS aus purer Leidenschaft betreiben, bedeutet das, dass wir es neben unseren Brotjobs erledigen, uns unsere Freizeit zusammenklauben. Da gibt es keine Redaktion, die täglich mehrere Stunden Infos verarbeiten, dazu recherchieren und sie aufarbeiten können.
Wir müssen auswählen…

Das wiederum bedeutet, dass uns gut aufbereitete Infos das Leben erleichtern und die Chance auf Verbreitung massiv steigern. Es mag störend wirken, aber am liebsten sind uns News, die wir kurz lesen, bewerten und dann möglichst per „copy-paste“ verwursten können. Einige professionellen Promoter und Labels haben das drauf, einige Bands ebenso – und damit die grösseren Chancen, dass ihre News geteilt werden. Dabei wollen wir sowohl bekannte als auch neue Bands berücksichtigen. Die bekannten Bands liefern uns Klicks und Besuche – also Aufmerksamkeit – die neuen liegen uns besonders am Herzen und sollen von dieser Aufmerksamkeit profitieren können.
Was uns hilft…
Wenn ihr uns das Leben erleichtern und eure Chancen auf Veröffentlichung steigern wollt:

- schickt uns vollständige Infos mit einem aussagekräftigen und eher kurzen Text, Links zu euren Online-Kanälen, Direktlinks zu Tracks oder Videos, euer Lineup, Artwork und Tracklist, Bildmaterial am liebsten mit Photocredit…
- bei Reviewanfragen gerne Downloads oder physische Medien – Streams liegen zwar im Trend, sind aber weniger alltagstauglich. Die Hälfte meiner Reviews entstehen gedanklich im Auto, indem ich die Musik rauf- und runterhöre.
- Bei Interviewrequests möglichst verschiedene Möglichkeiten (Mailer, Phoner, Zoom, Teams oder Face2Face…) – Interviews sind die aufwendigste Promo, hier müssen wir extrem auswählen.
Ihr helft uns – wir helfen euch
Last euch durch diese Hinweise nicht abschrecken, sondern nehmt sie als Tipps, um euer Material aufzubereiten. Was für uns gilt, gilt ebenso für andere Webzines – auch die grösseren, bekannteren, professioneller aufgestellten. Und bei allem – habt Verständnis, dass wir dennoch nur einen relativ kleinen Teil der Anfragen bearbeiten können.
