VANDEN PLAS – Lyric Video zu „Sanctimonarium“
Die deutschen Progressive-Rocker VANDEN PLAS freuen sich, ihr neues Lyric-Video „Sanctimonarium“ zu präsentieren, das von ihrem neuesten Studioalbum „The Empyrean Equation Of The Long Lost Things“ stammt, das am 19. April 2024 über Frontiers Music Srl veröffentlicht wurde.
Frontiers Music
Die Band hat eine Reihe von Terminen für das nächste Jahr in den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland bestätigt und wird im September 2025 zum Prog Power Festival nach Atlanta, USA, reisen.
Die vollständige Liste der bestätigten Tourdaten finden Sie HIER.
Sänger Andy Kuntz beschreibt die neue Single: „Sanctimonarium“ ist sicherlich eine Schatztruhe des Progressive Metal. Über 10 Minuten voller Power, Virtuosität, Melodie, Gesangsmelodien und effektiver Arrangements. Kann ein Fan dieser Musikrichtung mehr verlangen? Die Antwort lautet: nein!“
In diesem Song kombiniert VANDEN PLAS alle Zutaten, die Progressive Metal so besonders machen, und verbindet sie mit einer tiefgründigen Allegorie über Leben, Tod und all die kleinen Dinge dazwischen, die dieses Konstrukt erschüttern können.
Nach einer vierjährigen Pause seit ihrem letzten Album kehrt die Band mit einer fesselnden Auswahl an Titeln triumphierend zurück und präsentiert ihr unübertroffenes musikalisches Können und ihre erzählerische Kunstfertigkeit.
Line Up
Andy Kuntz – Vocals
Stephan Lill – Guitars
Andreas Lill – Drums
Alessandro Del Vecchio – Keyboards
Torsten Reichert – Bass
Dieses Album stellt einen bedeutenden Meilenstein für VANDEN PLAS dar, da sie Alessandro Del Vecchio als ihren neuen Keyboarder begrüßen und so neue Kraft und Kreativität in die dynamische Besetzung der Band bringen. Del Vecchios Beitritt verspricht, den Sound von VANDEN PLAS auf ein noch nie dagewesenes Niveau zu heben, während sie ihrem unverwechselbaren Stil treu bleiben.
„The Empyrean Equation Of The Long Lost Things“ setzt das Vermächtnis der Band fort, musikalische Grenzen zu überschreiten und komplexe Melodien mit zum Nachdenken anregenden Texten zu verbinden. Es tritt in die Fußstapfen ihrer gefeierten ‚The Ghost Xperiment‘-Reihe und festigt den Status von VANDEN PLAS als führende Kraft im Progressive-Rock-Genre.
Gitarrist Stephan Lill, der hauptsächlich die Kompositionen der vorherigen Alben geschrieben hat, ist allein für die Musik auf „The Empyrean Equation Of The Long Lost Things“ verantwortlich, während Andy Kuntz wie gewohnt die Texte und Gesangslinien beisteuert.
VANDEN PLAS bleiben ihrem charakteristischen Stil treu: Progressive Rock mit Elementen von Elegie, Melodie sowie metallischen und epischen Einflüssen. Darüber hinaus ist es offensichtlich, dass Vanden Plas eine „Back to the Roots“-Richtung einschlagen.
Mit seiner Verschmelzung von technischer Versiertheit und emotionaler Resonanz ist „The Empyrean Equation Of The Long Lost Things“ bereit, das Publikum weltweit in seinen Bann zu ziehen. Inspiriert von der Bildsprache, die das Konzept der Texte vorgibt, könnte man dieses Album damit vergleichen, dass die Band nach herausfordernden Erfahrungen und Verlusten ein verlorenes Juwel im Musikuniversum wiederentdeckt.
VANDEN PLAS ist eine Band, ein Markenzeichen, eine Institution mit einem ganz eigenen Stil, der sich über Jahrzehnte entwickelt hat. Unverwechselbar, einzigartig, großartig!
Tracklist und Artwork
1. The Empyrean Equation Of The Long Lost Things
2. My Icarian Flight
3. Sanctimonarium
4. The Sacrilegious Mind Machine
5. They Call Me God
6. March Of The Saints