STORMAGE – „Ashes Of Doom“

Rundes Album der deutschen STORMAGE, das mit ungewohnten dunkel-düsteren Klängen aufwartet.

Stephan Lipp
7 out of 10 burning headphones

Dark Melodic Power Metal aus Deutschland, zuhause bei El Puerto Records / Edel-KNM

English version below

Für Freunde von Brainstorm, Manimal, Freedom Call, Mob Rules

Seit gut 20 Jahren gibt es die Deutschen Powermetaller bereits, die mit „Ashes Of Doom“ ihr nunmehr viertes Studiowerk vorlegen – das erste bei El Puerto Records und – da ich nicht so im Power Metal zuhause bin – mein erstes Album der mir bis Dato unbekannten STORMAGE. Nach einem kurzen Intro, dessen Thema im Song „Deniers Of Reality“ wieder aufgenommen wird, legt die Band mit „Beyond The Horizon“ dann auch gleich richtig los. Mit einer gehörigen Portion Heavy Metal als Geheimzutat, die den Power Metal des Vierers erfreulich und ungewohnt „dunkel“ färbt. Aber keine Angst: Von Doublebass-Orgien wird man auch bei STORMAGE genug bekommen.

Mit „Deniers Of Reality“ folgt ein tiefgründiger Kracher, eingeläutet mit schweren Drums und einem eingängigen Riff. Hier thematisiert die Band (immer mehr?) fehlenden Werte in unserer Gesellschaft. „Fierce As A Dragon“ beginnt mit einem „Wikinger-Chor“, der für mich als Power-Metal-Abstinenzler dann wieder typisch für das Genre erscheint, der im instrumentalen Zwischenteil des Songs nochmals kurz aufgenommen wird. Ein toller Mit-Sing-Teil für Live-Konzerte jedenfalls. In „Slide On Your Knees“ geht es weiter mit Peitschenhieben und einem Song, der leicht an die „Fear Of The Dark“ Phase von IRON MAIDEN erinnert. Jedenfalls hat auch hier Trommler Vasileios Georgiou zwischendurch alle Hände und Füsse voll zu tun.

Im grossen schlägt der Rest des 11 Songs (zuzüglich Intro) umfassenden Albums in die selbe musikalische Kerbe, ohne jedoch eintönig zu wirken. Der Titelsong „Ashes Of My Doom“ hebt sich musikalisch von den anderen Songs ab, ist er doch so etwas wie eine melancholische Power-Ballade. Mit „Put The Hammer Down“ und „Son Of Hatred“ geben STORMAGE nochmals Vollgas, um das Album mit dem abwechlsungsreichen „The Wind Will Take Us Home“ – mein persönlicher Favorit – abzuschliessen.

Fazit

Mit „Ashes Of Doom“ ist den deutschen STORMAGE ein rundes, in sich geschlossenes Album gelungen, dass mit Heavy Metal und leichten Prog Metal Anleihen einen deutlich dunkleren Power Metal zelebriert als üblich (oder zumindest mir bekannt). Einzig scheinen hier und da die Vocals und Solos/Gitarrenläufe nicht ganz auf dem Beat zu liegen und es fühlt sich an, dass sich die Band ab und an „verstolpert“, was immer wieder mal spürbar ist, jedoch nicht sonderlich stört. Und andererseits ein Hinweis darauf ist, dass hier im Endmix nicht all zu übermässig rumeditiert wurde und somit „Ashes Of Doom“ auch nicht so klinisch rein tönt, wie manch andere Power Metal Produktion!

Tracklist & Cover

1 Overture Of The Abyss (Instrumental)
2 Beyond The Horizon
3 Deniers Of Reality
4 Fierce As A Dragon
5 Slide On Your Knees
6 Our Latest Endeavour
7 Ashes Of My Doom
8 The Spirit Never Dies
9 Blood Shot Eyes
10 Put The Hammer Down
11 Son Of Hatred
12 The Wind Will Take Us Home

Social & Co.

Facebook
Instagram
Web
Spotify

English

The German power metallers have been around for a good 20 years now, and with „Ashes Of Doom“ they present their fourth studio album – the first on El Puerto Records and – since I’m not so at home with power metal – my first album by the previously unknown STORMAGE. After a short intro, whose theme is taken up again in the song „Deniers Of Reality“, the band really gets going with „Beyond The Horizon“. With a good portion of Heavy Metal as secret ingredient, which colors the Power Metal of the four-piece pleasantly and unusually „dark“. But don’t worry: You will get enough of double bass orgies also with STORMAGE.

With „Deniers Of Reality“ follows a profound firecracker, heralded with heavy drums and a catchy riff. Here the band thematizes (more and more?) missing values in our society. „Fierce As A Dragon“ begins with a „Viking chorus“, which for me as a power metal abstainer then again seems typical for the genre, which is taken up again briefly in the instrumental intermediate part of the song. A great sing-along part for live concerts anyway. In „Slide On Your Knees“ it continues with whiplash and a song that easily reminds of the „Fear Of The Dark“ phase of IRON MAIDEN. Anyway, drummer Vasileios Georgiou has his hands and feet full in between here as well.

In general, the rest of the 11 songs (plus intro) album hits the same musical notch, but without being monotonous. The title track „Ashes Of My Doom“ stands out musically from the other songs, it is something like a melancholic power ballad. With „Put The Hammer Down“ and „Son Of Hatred“ STORMAGE give full throttle again to close the album with the varied „The Wind Will Take Us Home“ – my personal favorite.

Conclusion

With „Ashes Of Doom“ the German STORMAGE succeeded in creating a round, self-contained album that celebrates a much darker Power Metal than usual (or at least known to me) with Heavy Metal and slight Prog Metal borrowings. The only thing is that here and there the vocals and solos/guitar runs don’t seem to be quite on beat and it feels like the band „gets tripped up“ from time to time, which is noticeable every now and then, but not particularly disturbing. And on the other hand is an indication that here in the final mix was not all too excessive rumeditiert and thus „Ashes Of Doom“ also not so klinisc