POPA CHUBBY verneigt sich vor FREDDIE KING – „I Love Freddie King“ am 28.03.25

POPA CHUBBY gehört definitiv zur Elite der Bluesgitarristen – mit seinem neuen Album huldigt er einem der drei „Kings Of Bluesguitar“…
Danny Frischknecht

Blues Rock aus den USA, zuhause bei Gulf Coast Records, Proper/Bertus
Releasedate: 28.03.2025
english version below
…King ist hier richtig zu verstehen – es geht weniger um den Königstitel, sondern um grosse Namen. Neben Freddie wären das B.B.King und Albert King. Der Bluesgitarrist lebte von 1934 bis 1976, wurde also gerade einmal 42 Jahre alt. Nichtsdestotrotz hat er die Welt der Bluesgitarristen massgeblich beeinflusst. What Else, wenn POPA CHUBBY ihn zu seinen Vorbildern zählt, zu seiner Muse. Schliesslich spielt der New Yorker Blueser doch selber schon im Bluesgitarren-Olymp.
Das kommende Album hat Chubby einerseits mit seiner Kernband Mike Merritt (Bass), Andrei Koribanics III (Schlagzeug) und Mike DiMeo (Keyboards) eingespielt, andererseits hat er sich einen Haufen illustre Gäste an Bord geholt. Einzig beim Track „Pack It Up“ ist kein Gastmusiker aufgeführt. Wenn man sich die illustre Liste der versammelten Gitarristen ansieht, stellt sich unweigerlich die Frage; wird das Album der geballten Kompetenz und Technik gerecht?
Nun, das Album fährt mit einem Paukenschlag direkt in die Magengrube – Popa Chubby und Joe Bonamassa spielen „I’m Going Down“. Wie soll das bitte schlecht kommen? Nichts da, fetter Blues mit Gitarrensoli, die unweigerlich das tun, was sie sollen – sie schmerzen, bohren sich dir ins Gedärm, suchen sich ihren Weg und explodieren dann in deinem Hirn. Kann Schmerz schön sein!
MIt Albert Castiglia und Arthur Neilson hat Chubby mehrere Tracks aufgenommen. „Hideaway“, „San Ho Zay“ und „Hands Up“ mit Arthur Neilson sind eher klassische Bluestracks. So wirkt „Hands Up“ beinahe wie eine Augenzwinkern-Mischung zwischen Sechzigerjahre Rock’n’Roll und dem Soundtrack von DAKTARI, wenn Löwe Clarence unerbittlich schielt. Klar, dass viele von euch das nicht kennen, Bildungslücken sind aber da, um geschlossen zu werden…
Die beiden Tracks mit Albert Castiglia sind Beispiele für groovigen Blues mit modernen Gitarren, der sich jedoch klar an den klassischen Vorbildern orientiert. „Love Her With A Feeling“ ist dabei ein slow Blues, während ich „The Stumble“ als „motivierten Midtempo-Track“ bezeichnen würde.
By the way – sämtliche Tracks zeichnen sich unabhängig von ihrem Stil durch geniale Gitarrenarbeit ein. Die verschiedenen Paarungen zeichnen sich durch eine unheimliche Qualität aus, ohne dass dabei einer der Gitarristen seine eigene Identität aufgeben würde. Popa Chubby’s Stil zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das gesamte Album.
Ich könnte jetzt jeden Song einzeln auseinandernehmen – etwa „My Credit Didn’t Go Through“ mit Eric „Raw Dawg“ Gales, der tief in die Soul- und Gospelsattribute eintaucht. Mein Lieblingstrack? Eindeutig „She’s A Burglar“, den Chubby gemeinsam mit seinem Produzenten Mike Zito eingespielt hat. Nahe dabei ist auch der einzige „ungastliche“ Track „Pack It Up“ – ein typischer, ungefilterter POPA CHUBBY Track, wie er sie auf viele seiner Alben gepackt hat. Es gibt meiner Meinung nach kaum einen besseren Bluesgitarristen als das New Yorker Urgestein, diesen grossen, scheinbar gemütlichen Bären mit der klein wirkenden Fender vor dem stattlichen Bauch. Seine Zähne und Krallen zeigt er, wenn seine „Pranken“ filigran und flink über die Saiten fliegen. POPA CHUBBY ist mein persönlicher Mister Blues.
Fazit
Freddie King wird im Blueshimmel jubeln vor Begeisterung, aber auch gerührt sein und sich geehrt fühlen – „I Love Freddie King“ gehört zwingend in die gut sortierte Bluessammlung. Kaufen muss für Bluesfans Ehrensache sein!

Tracklist und Artwork
- I’m Going Down (feat. Joe Bonamassa)
- Love Her With A Feeling (feat. Albert Castiglia)
- My Credit Didn’t Go Through (feat. Eric Gales)
- Big Legged Woman (feat. Christone ‘Kingfish’ Ingram)
- She’s A Burglar (feat. Mike Zito)
- Hideaway (feat. Arthur Neilson)
- The Stumble (feat. Albert Castiglia)
- San Ho Zay (feat. Arthur Neilson)
- Pack It Up
- Heads Up (feat. Arthur Neilson)
- Same Old Blues (feat. V.D. King)
english version
… King is the right word here – it’s not so much about the royal title as it is about big names. Alongside Freddie, these would be B.B. King and Albert King. The blues guitarist lived from 1934 to 1976, so he was only 42 years old. Nevertheless, he had a significant influence on the world of blues guitarists. What Else, when POPA CHUBBY counts him among his role models, his muse. After all, the New York bluesman himself is already an established member of the blues guitar pantheon.
Chubby recorded the upcoming album with his core band of Mike Merritt (bass), Andrei Koribanics III (drums) and Mike DiMeo (keyboards), but he also brought a bunch of illustrious guests on board. Only on the track ‘Pack It Up’ is no guest musician listed. When you look at the illustrious list of guitarists, you inevitably wonder whether the album does justice to all that expertise and technique.
Well, the album opens with a bang that goes straight to the gut: Popa Chubby and Joe Bonamassa play ‘I’m Going Down’. How can that go wrong? Nothing of the sort, fat blues with guitar solos that inevitably do what they are supposed to do – they hurt, bore into your guts, find their way and then explode in your brain. Can pain be beautiful?
Chubby recorded several tracks with Albert Castiglia and Arthur Neilson. ‘Hideaway’, ‘San Ho Zay’ and ‘Hands Up’ with Arthur Neilson are more classic blues tracks. ‘Hands Up’ almost seems like a tongue-in-cheek mix between sixties rock’n’roll and the soundtrack of DAKTARI, when lion Clarence squints relentlessly. Of course, many of you are not familiar with this, but gaps in education are there to be closed…
The two tracks with Albert Castiglia are examples of groovy blues with modern guitars, but clearly based on the classic models. ‘Love Her With A Feeling’ is a slow blues, while I would describe ‘The Stumble’ as a ‘motivated mid-tempo track’.
By the way – all tracks, regardless of their style, are characterised by ingenious guitar work. The different pairings have an uncanny quality, without one of the guitarists giving up his own identity. Popa Chubby’s style runs like a red thread through the entire album.
I could pick apart each song individually – for example, ‘My Credit Didn’t Go Through’ with Eric ‘Raw Dawg’ Gales, who delves deep into soul and gospel attributes. My favourite track? Definitely ‘She’s A Burglar’, which Chubby recorded together with his producer Mike Zito. The only ‘inhospitable’ track, ‘Pack It Up’, is also close to this – a typical, unfiltered POPA CHUBBY track, like many on his albums. In my opinion, there is hardly a better blues guitarist than the New York institution, this big, seemingly cosy bear with the small-looking Fender in front of his stately belly. He shows his teeth and claws when his ‘paws’ fly nimbly and filigree over the strings. POPA CHUBBY is my personal Mr. Blues.
Conclusion
Freddie King will be jubilant with enthusiasm in blues heaven, but also moved and honoured – ‘I Love Freddie King’ is an essential addition to any well-stocked blues collection. It’s a must for blues fans to buy!
Online
Website: https://www.popachubby.com/
Facebook: https://www.facebook.com/popachubbyband
Instagram: https://www.instagram.com/popachubby1960/
YouTube: https://www.youtube.com/@popachubby3126