KENT HILLI – „Nothing Left To Lose“
Perfektes AOR / Melodic Rock Album, aber…
Stephan Lipp

AOR / Melodic Rock, hauptsächlich aus Schwenden, zuhause bei Frontiers Records
Für Liebhaber von PERFECT PLAN, GIANT, T3NORS und allen anderen von und mit KENT HILLI Projekten
„Nothing Left To Lose“, das zweite Solo-Album des hochproduktiven Schweden KENT HILLI ist bereits schon einige Tage auf dem Markt und erhält grossflächig beste Kritiken, ja, wird auch gerne als Album des Jahres gehandelt. Oder zumindest als Kandidat. Und die technischen Daten lassen sich auch sehen und grosses erhoffen! Neben dem Stimmwunder Kent Hilli an den Vocals mischen bei „Nothing Left To Lose“ verschiedene Köche am AOR / Melodic Rock Teig mit. Wurde der Vorgänger „The Rumble“ noch von Kent Hilli und Michael Palace (Produzent und Musiker, der bereits viele andere Frontiers Schützlinge mit Songs bestückt hat) mischen diesmal auch Ulrick Lönnqvist und Jimmy Westerlund als (Co-)Songschreiber mit. Das merkt man der Platte aber nicht an, denn die Songs kommen daher wie aus einem Guss. Und tatsächlich offenbart sich beim durchhören eine Art „Best-Of“ der Hochglanzzeit des AOR und (damals noch) mainstreamigen Melodic Rock. SURVIVOR, LOVERBOY, NIGHT RANGER… und zwischendurch auch an die Frontiers Truppe FIRST SIGNAL – bei welcher Michael Palace ebenfalls die Feder schwang. Die Liste der Referenzen liesse sich wohl ewig weiterführen.
Da ist der Rocker mit dem transponierten Refrain, das Saxophon Solo („Does He Love Like Me“), da wird es mal Leiser oder der Beat ausgesetzt, dort die Ballade. Und alles tadellos und perfekt umgesetzt, super produziert und von KENT HILLI grandios und über alle Zweifel erhaben gesungen. Und trotzdem… ich werde nicht warm damit. Zu durchdacht, durcharrangiert hört es sich an, zu sehr nach Reisbrett, einem Masterplan folgend. Denn obwohl „Nothing Left To Lose“ genau meinem Beuteschema entspricht, pumpt das Herz nicht, gibt es keine Gänsehaut. Nichts. Auch nach dem dritten und vierten Mal hören. Es ist schon so, jeder Song knallt mit einem edlen, durchdachten Refrain, die Gitarrensolos schneiden sich in den Äther – die Drums dürften allgemein etwas interessanter angelegt sein und trommeln etwas eintönig daher. Auch bietet „Nothing Left To Lose“ von Anfang bis Ende genügend Abwechslung. Dennoch schreit keiner der Songs nach expliziter Aufmerksamkeit, watscht einem ins Gesicht und sagt: „Jetzt lass mal deine Arbeit liegen, mach nichts anderes und hör mir zu!“. Das Album plätschert an mir vorbei und ich kann gut dazu arbeiten, es stört nicht, fesselt aber auch nicht. Eigentlich schade, denn die Zutatenliste liesse anderes erwarten. Wahrscheinlich liegt es aber einfach an mir…
Fazit
Ich bin etwas konsterniert, habe ich doch keine klare Erklärung dafür, weshalb „Nothing Left To Lose“ bei mir so überhaupt nicht zündet. Zugegeben, ich kann mich mit so ziemlich allen Projekten von Kent Hilli nicht anfreunden, obwohl ich seine Stimme absolut sensationell finde. Nun, sei’s drum. „Nothing Left To Lose“ wird sein Publikum finden und ich werde einer der wenigen sein, der den Zugang dazu nicht findet. Und das ist gut so, denn was gibt es schlimmeres als ein Album, das absolut jedem gefällt? Ich für meinen Teil beschäftige mich lieber mit den letzten Werken von THE DEFIANTS und HOEKSTRA’S 13.

Tracklist & Coverart
1. Too Young
2. Nothing Left To Lose (Ft. Jimmy Westerlund And Kai Hahto)
3. Could This Be Love
4. A Fool To Believe
5. Every Time We Say Goodbye
6. Stronger
7. Does He Love Like Me
8. Start It All Over
9. Heard It All Before
10. Saving Us
11. Only Dreaming
Socialmedia & Co.
English
„Nothing Left To Lose“, the second solo album of the highly productive Swede KENT HILLI is already a few days on the market and receives large-scale best reviews, yes, is also gladly traded as album of the year. Or at least as a candidate. And the technical data can also be seen and hope for great things! In addition to the vocal wonder Kent Hilli on the vocals mix with „Nothing Left To Lose“ different cooks on the AOR / Melodic Rock dough. While the predecessor „The Rumble“ was still written by Kent Hilli and Michael Palace (producer and musician, who has already provided many other Frontiers protégés with songs), this time Ulrick Lönnqvist and Jimmy Westerlund are also involved as (co-)songwriters. But you don’t notice that on the record, because the songs come as if from one cast. And indeed, listening to the record reveals a kind of „best-of“ of the heyday of AOR and (at that time) mainstream melodic rock. SURVIVOR, LOVERBOY, NIGHT RANGER… and in between also the Frontiers troupe FIRST SIGNAL – where Michael Palace also wrote the songs. The list of references could be continued forever.
There is the rocker with the transposed chorus, the saxophone solo („Does He Love Like Me“), there it gets quieter or the beat is suspended, there the ballad. And everything is impeccably and perfectly implemented, super produced and sung by KENT HILLI grandiosely and beyond all doubt. And still… I can’t warm up to it. It sounds too well thought out, too arranged, too much like a rice board, following a master plan. Because although „Nothing Left To Lose“ is exactly what I like, the heart doesn’t pump, there are no goose bumps. Nothing. Even after the third and fourth time listening. It is already so, each song bangs with a noble, thoughtful chorus, the guitar solos cut into the ether – the drums in general should be laid out a bit more interesting and drumming a bit monotonous. Also, „Nothing Left To Lose“ offers enough variety from start to finish. Still, none of the songs scream for explicit attention, waddle in your face and say, „Now leave your work, don’t do anything else and listen to me!“. The album ripples past me and I can work well to it, it does not disturb, but also does not captivate. Actually a pity, because the ingredient list let expect otherwise. But probably it’s just me…
Conclusion
I am a bit dismayed, because I don’t have a clear explanation why „Nothing Left To Lose“ doesn’t work for me at all. Admittedly, I can’t get along with pretty much all of Kent Hilli’s projects, although I find his voice absolutely sensational. Well, so be it. „Nothing Left To Lose“ will find its audience and I’ll be one of the few who won’t find access to it. And that’s fine, because what could be worse than an album that absolutely everyone likes? For my part, I prefer to deal with the last works of THE DEFIANTS and HOEKSTRA’S 13.