gopferdami! L2MS – das Metalshowcase in Lille wird abgesagt…

gopferdami! L2MS – das Metalshowcase in Lille wird abgesagt…

Ein Versuch, die europäische Rock- und Metalszene zu vernetzen, ist vorerst gescheitert. Was bedeutet das für ROCK4Future in der Schweiz? Und was kannst du dagegen tun?

Danny Frischknecht | L2MS

Beim L2MS handelt es sich um eine Showcase-Festival. Es gibt zwei Arten von Musikfestivals. Gewöhnliche Festivals zielen darauf ab, das Publikum zu erfreuen. Showcase-Festivals sollen den Musikern dienen. Sie sind die „Hinterbühne“ des Musikgeschäfts, der Ort, an dem die Kreativen auf die Fachleute treffen, die ihnen helfen, die Show auf die Beine zu stellen. Hier werden die Entscheidungen über neue Künstler sowie über Trends in Sachen Booking, Marketing und mehr getroffen.
Das L2MS musste jetzt die Segel streichen. Möglicherweise war es zu gross angerichtet, möglicherweise fehlte aber auch nur die Finanzierung – sei es via Vorverkauf oder via Sponsoring. So sieht das Statement des L2MS aus.

Nach mehrmonatigen Diskussionen und Arbeiten zur Durchführung eines Forums für extreme Musik in Lille erwiesen sich die Herausforderungen, insbesondere logistischer Art, als zu groß, um das gesetzte Ziel zu erreichen.
Die Organisatoren des Lille Grand Palais haben daher beschlossen, das ursprünglich für den 6. bis 8. Februar 2024 geplante L2MS – Lille Metal Music Showcase – abzusagen.
Wir danken insbesondere der Fédération des Musiques Métalliques, der UFF, See Tickets, La Plaine Images, dem Orchestre d’Harmonie de Lille Fives und allen Musikern und Teams für ihre enthusiastischen und konstruktiven Beiträge sowie allen Personen und Organisationen, die sich die Zeit genommen haben, an diesem Projekt zu arbeiten.

Auch in der Schweiz gibt es Showcase-Festivals, das bekannteste dürfte das M4music sein. Die musikalische Ausrichtung liegt dabei vor allem im Pop-Mainstream-Bereich.

Als Alternative für den Bereich Rock und Metal gibt es ROCK4Future. Es bietet einerseits vier Bands die Möglichkeit, sich live zu präsentieren. Sechzehn weitere Bands können sich per Videoclip präsentieren. Die Auswahl – dieses Jahr aus über 140 Bands – treffen der Verein sowie Profis aus dem Musikbusiness.

Zusätzlich findet ein Apéro statt, ein Netzwerktreffen, an welchem sich Musiker und Bands mit Profis austauschen und Kontakte knüpfen können.

Was dem L2MS geschehen ist, könnte auch dem ROCK4Future blühen – die Beschaffung von Mitteln ist extrem schwierig, bei der Kulturförderung fallen solche Events schlicht durch die (grossen) Maschen – und die Vorverkäufe sind – wie bei sehr vielen anderen Veranstaltungen – schleppend. Das bedeutet hohe Risiken für die Veranstalter, auch, die Defizite privat decken zu müssen.

Was also tun? Du bist gefragt!

Die Philosophie ist bekannt; support your local… Besucht solche Events und kauft Tickets im Vorverkauf. Nur Sponsorings und Vorverkäufe geben den Veranstaltern eine gewisse Sicherheit. Aber wer soll solche Events besuchen?
Bands und Musiker, denn für sie wird das veranstaltet! Sie können hier ihre Kontakte knüpfen, Konzertslots anbahnen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Musikfreunde, weil vier coole Bands spielen und einen geilen Rockabend bieten.
Professionals, weil sie sich hier vernetzen können oder weil sie Musiker oder Bands treffen, die sie für ihre Events buchen können oder die möglicherweise Kunden werden.

Und, weil 35 Stutz für vier geile Bands und 60 Stutz für diese vier Bands, plus Apöro und ein Haufen Promis gopferdami kein Geld ist!

Wenn alle Beteiligten mitmachen, werden solche Events erfolgreich, werden Bands und Musiker neue Plattformen finden, werden die Bands professioneller und tauglicher für die grossen Bühnen – in der Schweiz, in Europa oder weltweit… support your local!

Online

https://www.facebook.com/lillemetalmusicshowcase
https://lillemetalmusicshowcase.com/
https://rock4future.com/
https://www.facebook.com/ROCK4Future
https://www.instagram.com/rock4future/