BREFORTH – „Metal In My Heart“

7 out of 10 burning headphones

Keep it true, keep it BREFORTH

Stephan Lipp

Classic Heavy Metal / Hard Rock aus Deutschland, zuhause bei Metalapolis Records

English Version below

Über 40 Jahre tummelt sich Namensgeber Jürgen Breforth bereits in (deutschen) Metal-Gewässern und dürfte dem einen oder anderen als Gründungsmitglied der deutschen Institution MAD MAX bekannt sein. Während MAD MAX auch heute noch Platten veröffentlicht – aber über die Zeit immer melodischer wurde – wollte sich Jürgen auf seine Wurzeln zurück besinnen und hob mit BERFORTH ein neues Projekt aus den Angeln, das sich wieder näher an seinen Idolen wie IRON MAIDEN, SAXON oder JUDAS PRIEST orientiert. Mit „Metal In My Heart“ findet dieses Anliegen nun einen ersten Output. Und tatsächlich, auf „Metal In My Heart“ gibt es keine Schnörkel, keine glattgezogene Produktion, keinen Firlefanz. In bester True-Metal Manier treiben die Mannen die Riffs und Beats voran und halten sich auch vom Sound der Produktion an die goldene Ära der End-70er und Anfangs-80er. Die Songs, die aus den Boxen dröhnen sind entsprechend nicht besonders innovativ oder enorm abwechslungsreich, aber genau darum geht es doch eigentlich: Die Attitude des Heavy Metal in seiner reinsten Form auf einen Silberling zu pressen und zu zelebrieren. Und ja, man mag den Schweiss und das Herzblut in jedem Song förmlich riechen! Das ist nicht aufgesetzt, das wird gelebt.

Der Opener „Reset My Sanity“ zeigt schon mal, in welche Richtung sich das Album bewegt und animiert schon mal zum dezenten Kopfnicken, bei „Digging In The Dirt“ werden dem rockigen Sound – welch Frevel – ein paar synthetisch klingende Synthie-Streicher unterlegt, die aber ebenfalls genügend 80s Flair versprühen. Eine rotzige Hammond Orgel dagegen wurde dem sehr straighten Hard-Rocker „Dynamite“ spendiert, der da und dort an den Riff-Rock von AC/SC erinnert. „Rest In Piece“ ist ein klassischer Mittemporocker und spätestens hier wird bewusst, dass die Gesangslinien der Songs sich doch sehr ähneln, wenngleich die kratzige Stimme von Peter Lenzschau den Songs eine ordentliche Portion Dreck spendiert. Die Ballade „Weehl Of Fortune“ kommt für einmal ohne treibende Rhythmen aus, brennt sich aber nicht all zu sehr ins Gedächtnis. „Danger“ zieh das Tempo wieder an und der Album-Titelgeber „Metal In My Heart“ lädt mit Mit-Gröhl-Refrain zum kollektiven Mitschreien mit gezückter Metal-Faust bei Live-Konzerten ein. Den Schlusspunkt setzt das Album mit „Social Suicide“, dem nochmals aufs Gaspedal gedrückten „Nighttrain To Paris“ und dem wohl melodiösesten Song auf dem Album „Need More Rock’n Roll“

Fazit

Mit „Metal In My Heart“ ist BREFORTH ein gelungener Einstand gelungen, dem die ganz grossen Songs fehlen, es dagegen auch keinen Ausfall hat. Überraschungen muss man keine erwarten, dafür eine grundsolide und ehrliche Huldigung an die alten Zeiten des Heavy Metal und Hard Rock. Für mich sind der Opener „Reset My Sanity“ als auch der Closer „Need More Rock’n Roll“ die Höhepunkte des Albums, das beim Durchhören Spass macht, das Genre zwar nicht neu erfindet, trotzdem vieles richtig macht, allerdings auch nicht komplett zündet.

Tracklist & Cover

  1. Reset My Sanity
  2. Digging in The Dirt
  3. Dynamite
  4. Rest in Peace
  5. Wheel of Fortune
  6. Danger
  7. Metal in My Heart
  8. Social Suicide
  9. Nighttrain to Paris
  10. Need More Rock’n Roll

Social Media & Co.

Facebook

English

For more than 40 years, Jürgen Breforth has been playing in (German) metal waters and might be known to some as a founding member of the German institution MAD MAX. While MAD MAX is still releasing records today – but has become more and more melodic over time – Jürgen wanted to return to his roots and unleashed a new project with BERFORTH, which is once again closer to his idols such as IRON MAIDEN, SAXON or JUDAS PRIEST. With „Metal In My Heart“ this concern now finds a first output. And indeed, on „Metal In My Heart“ there are no frills, no slick production, no frippery. In the best true metal manner, the men drive the riffs and beats forward and also keep the sound of the production to the golden era of the late 70s and early 80s. The songs that roar out of the speakers are accordingly not particularly innovative or enormously varied, but that’s exactly what it’s all about: to press and celebrate the attitude of heavy metal in its purest form on a silver disc. And yes, you can literally smell the sweat and the heart and soul in every song! It’s not put on, it’s lived.

The opener „Reset My Sanity“ already shows in which direction the album is moving and encourages a discreet head nodding. In „Digging In The Dirt“ the rocking sound is – what an outrage – underlaid with a few synthetic-sounding synth strings, which also exude enough 80s flair. A snotty Hammond organ, on the other hand, was given to the very straight hard rocker „Dynamite“, which reminds one here and there of the riff rock of AC/SC. „Rest In Piece“ is a classic midtempo rocker and here at the latest you realise that the vocal lines of the songs are very similar, although the scratchy voice of Peter Lenzschau gives the songs a good portion of dirt. The ballad „Weehl Of Fortune“ does without driving rhythms for once, but doesn’t burn itself into the memory too much. „Danger“ picks up the tempo again and the album’s title track „Metal In My Heart“ with its roaring chorus invites the audience to scream along with a drawn metal fist at live concerts. The album closes with „Social Suicide“, „Nighttrain To Paris“, which once again puts the pedal to the metal, and „Need More Rock’n Roll“, probably the most melodic song on the album.

Conclusion

With „Metal In My Heart“ BREFORTH have succeeded in making a successful debut, which lacks the really big songs, but on the other hand has no failures. You don’t have to expect any surprises, but a solid and honest homage to the old times of Heavy Metal and Hard Rock. For me, the opener „Reset My Sanity“ as well as the closer „Need More Rock’n Roll“ are the highlights of the album, which is fun to listen to, doesn’t reinvent the genre, but still does a lot right, but doesn’t completely ignite.