BLOODYWOOD bringen zweites Album „Nu Dehli“

2022 schlug ein ganz besonderes Stück Musik auf; die indische Folk-Metalcore-Kapelle BLOODYWOOD präsentierte ihr Debutalbum „Rakshak“.
Danny Frischknecht

Metalcore – Rap – Folk aus Indien, zuhause bei Fearless Records /Concord
Releasedate 21.03.2025

Ich gebe zu, damals wurde ich – wie viele anderen wohl auch – total überrascht. Irgendwann kam eine Promonachricht zu einer indischen Band, die man sich anhören sollte. Mein Einstieg war dann das Video „Gaddaar“, das mich – gelinde gesagt – total aus den Schuhen blies. Da war „Punjabi Metal“ angekündigt, was ich hörte und sah war eine Band im Bollywood-Style, die loshämmerte, als gäbe es kein Morgen mehr. Neben einem glasklaren Metalcore oder Post Hardcore Sound gab es da noch einen Sänger, der frisch von der Leber weg den rappenden Cleargesang übernahm. Bei den Recherchen zur Band zeigte sich, dass Sänger Raoul Kerr, damals 22-jährig, ein indischer Star war, der Stadien mit 60’000 und mehr Fans füllte. Mit dem Debutalbum „Rakshak“ war für mich ein neuer Stern am Metalcore-Himmel aufgegangen.
Eine weitere Überraschung war dann der erste Liveauftritt am Summerbreeze-Festival 2022. ICh weiss nicht, wann ich das letzte Mal um 12:00 Uhr mittags vor der Bühne eines Festivals stand, um eine Newcomerband zu sehen. Und dass sich das Infield dann innerhalb von zehn Minuten füllte und die Crowd während der guten halben Stunde der Band abging, um anschliesend zum Frühstück zu wandern oder sich nochmals aufs Ohr zu legen – never seen something like this.
Und das follow-up mit dem neuen Album? Klar, die Überraschung ist weg, ich weiss mittlerweile, was mich in etwa erwartet. Trotzdem, die schiere Kraft dieser speziellen Mischung aus indischer Folklore mit entsprechenden Instrumenten und knallhartem Metal fasziniert mich nach wie vor. Roh und massiv, die Band zeigt nach wie vor keine Ermüdungserscheinungen.
Als eine Hommage an New Delhi soll man das Album verstehen, kommentiert die Band:
„‚Nu Delhi‘ is our love letter to New Delhi, the city that raised us, where we grew up dreaming of doing exactly what we are now. It’s a city of vibrant chaos, filled with love yet quick to set you straight if you overstep. It’s not just a city, it’s a game of chess.“
Da ich diese Gefühle für diese riesige Stadt nicht aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann, konzentriere ich mich auf die Musik. Mit Fearless Records hat die Band ein Label am Start, das dabei half, die Musik auf ein neues Level zu heben. Nach wie vor präsentieren BLOODYWOOD ihren typischen Sound und doch wirkt das Album feiner in den Details, ausgereifter als das Debut, ohne die eigene Identität zu verlieren. Mich auf Anspieltipps festzulegen fällt mir schwer. Einerseits mag ich das nciht so sehr, andererseits spielen die Tracks auf demselben, hohen Niveau.
Was trotzdem heraussticht ist der Track „Bekhauf“, den die Frauenstimmen von BABY METAL ergänzen und zu dem es ein Video im Manga-Style gibt. Spoiler; ich mag BABYMETAL nicht, finde die Mädels total überbewertet. Das Zusammenspiel mir der enormen Power von BLOODYWOOD finde ich jedoch richtig gelungen.
Fazit
Ich bewerte das Album sehr hoch, die volle Punktzahl kann ich trotzdem nicht geben. Der „Wow-Effekt“ des Debuts ist etwas verflogen, leichte Gewöhnung hat sich eingestellt, die totale Überraschung fehlt.
Aufgrund der Entwicklung und der nach wie vor enormen Power bleibt meine Empfehlung aber dieselbe; kaufen!

Tracklist & Coverart
- Halla Bol
- Hutt
- Dhadak
- Bekhauf (feat. BABYMETAL)
- Kismat
- Daggebaaz
- Tadka 04:22
- Nu Delhi 04:28
Social & Co.
Website || Facebook || Instagram || Twitter || YouTube || TikTok
ENGLISH
2022 saw the arrival of a very special piece of music; the Indian folk-metalcore band BLOODYWOOD presented their debut album ‘Rakshak’.
I admit that at the time I – like many others – was totally surprised. At some point, I received a promo message about an Indian band that I should listen to. My introduction was the video ‘Gaddaar’, which – to put it mildly – totally blew my socks off. It was advertised as ‘Punjabi Metal’, what I heard and saw was a Bollywood-style band that hammered away like there was no tomorrow. In addition to a crystal-clear metalcore or post hardcore sound, there was also a singer who took over the rapping clear vocals right off the bat. Research into the band revealed that singer Raoul Kerr, then aged 22, was an Indian star who filled stadiums with 60,000 fans and more. With the debut album „Rakshak ’, a new star had risen in the metalcore sky for me.
Another surprise was their first live performance at Summerbreeze Festival 2022– I can’t remember the last time I stood in front of a festival stage at noon to see a newcomer band. And the fact that the infield filled up within ten minutes and the crowd left during the band’s half-hour set, only to wander off to breakfast afterwards or to lie down again – never seen anything like this.
And the follow-up with the new album? Sure, the surprise is gone, I now know what to expect. Nevertheless, the sheer power of this special mixture of Indian folklore with corresponding instruments and hard-hitting metal still fascinates me. Raw and massive, the band still shows no signs of tiring.
The album should be seen as a homage to New Delhi, comments the band:
‘’Nu Delhi‘ is our love letter to New Delhi, the city that raised us, where we grew up dreaming of doing exactly what we are now. It’s a city of vibrant chaos, filled with love yet quick to set you straight if you overstep. It’s not just a city, it’s a game of chess.“
As I can’t relate to these feelings for this huge city from my own experience, I’ll concentrate on the music. With Fearless Records, the band has a label at the start that has helped take the music to a new level. BLOODYWOOD still present their typical sound and yet the album seems finer in its details, more mature than the debut, without losing its own identity. It’s difficult for me to decide on favourite tracks. On the one hand, I don’t like it that much, on the other hand, the tracks play at the same high level.
What still stands out is the track ‘Bekhauf’, which is complemented by the female voices of BABY METAL and for which there is a manga-style video. Spoiler; I don’t like BABYMETAL, I think the girls are totally overrated. However, I think the interplay with the enormous power of BLOODYWOOD is really successful.
Conclusion
I rate the album very highly, but I still can’t give it full marks. The ‘wow-effect’ of the debut has faded a little, I’ve got a little used to it, the total surprise is missing.
However, due to the development and the still enormous power, my recommendation remains the same; buy it!