ATLANTIS DRIVE – „Atlantis Drive“

ATLANTIS DRIVE – „Atlantis Drive“

Atlantis is calling… Kein SOS nötig, denn das Debut-Album macht Spass!

Stephan Lipp
8/10 burning Headphones
eight out of ten burning headphones

AOR / Melodic Rock aus Deutschland, zuhause bei Pride & Joy Music
Releasedate 14. Juni 2024

English Version below

Mit ATLANTIS DRIVE erhebt sich ein neues AOR/Melodic Rock Projekt aus den Tiefen der Meere. Verwurzelt in Deutschland durch Gründer, Gitarrist und Mastermind Markus Pfeffer (sonst bei BARNABAS SKY, LAZARUS DREAM oder WINTERLAND) und Drummer Markus Kullmann (VOODOO CIRCLE, JAMES BLAST ORCHESTRA, GLENN HUGHES, …) bieten ATLANTIS DRIVE auf ihrem Debut Album gleichen Names auch internationales Flair. Mit dem Franzosen Jorris Guilbaud (HEART LINE, DEVOID) und der amerikanischen Gesangs-Legende Mark Boals (SHINING BLACK, RING OF FIRE, ex YNGWIE MALMSTEEN) komplettiert sich das musikalische Projekt. Die Band zelebriert einen knackigen, 80er orientierten Melodic Rock/AOR, der sich auch in der Produktion widerspiegelt.

Der Opener „Way Back Then“ geht gleich in die Vollen und zeigt auf, was den Hörer die nächsten knapp 50 Minuten erwartet: Melodischer Hard Rock mit viel Keyboards, reduziert aber pointiert eingesetzter Gitarrenarbeit, breiten Hooks mit der rockig rauchigen Stimme von Mark Boals und satten Drums. Gerne hätte ich hier „wuchtige“ Drums geschrieben, die Produktion aber ist eher „Retro“ gehalten und lässt einiges an „Low-End“ (also tiefen Mitten und Bässen) vermissen, dass den Songs meines Erachtens das letzte bisschen Wucht fehlt. Handkehrum ist das nur konsequent und passt wiederum zu der stilistischen Ausrichtung der Band. Letztlich alles Geschmackssache, die der Qualität der Lieder keinen Abbruch tut.

„Medusa Smile“ handelt von Betrug – die nett erscheinende, neue Eroberung entpuppt sich als Medusa, bekannt Gestalt mit Schlangenhaaren aus den griechischen Mythen, welche alle versteinert, welche sie direkt ansehen. Eines meiner Highlights auf dem Album. Der nächste Song bietet einen schon länger nicht mehr so ausgiebig gehörten Gitarren-Effekt: Das Wah-Wah, welches den Hörer auch noch in weiteren Stücken begleitet. Und hier kommt auch eine der Stärken von „Atlantis Drive“ ans Tageslicht: Die Songs lassen sich ohne weiteres einfach „durchhören“ und funktionieren so auch wunderbar. Hört man aber genauer hin, so verstecken sich viele kleine Nuancen, Spielereien, Rhythmen und musikalische Perlen in den Arrangements und es macht Freude, selbige zu entdecken.

Eines von zwei eher langsamen Stücken ist „Brand New Start“, welches mich nicht wirklich berührt, mit dem akustisch gehaltenen Arrangement aber eine erste, schöne Abwechslung bringt. ATLANTIS DRIVE setzen sich auch mit der eigenen Vergänglichkeit auseinander („Curtain Falls“, „Time“), was man in unserem fortgeschrittenen Alter doch auch mal andenken kann. Die zweite Singleauskopplung „Faith“ ist ein geradliniger Classic-Rocker und Gutelaune-Song, der ebenfalls zu den Höhepunkten des Albums gehört. „Time“ erinnert nur kurzzeitig mit der einführenden Basslinie an NIRVANAS „Come As You Are“, entfaltet sich dann aber zu einem spannenden Melodic Rock Song. Mit „Farewell To A Friend“ wird es nochmals episch balladesk, bevor das Album mit „Heroes“ – einer 8 1/2 minütigen Hommage an die musikalischen Helden von ATLANTIS DRIVE endet.

Fazit

„Atlantis Drive“ erfinden wie so manche, die auf den 80er-Retro-Zug aufspringen, das Genre nicht neu, vermögen ihm aber eine spannende Färbung zu verpassen. Auf dem Album gibt es keinen schlechten Song, wenngleich nicht alle gleichermassen zünden. Als praktizierender Album-Hörer jedenfalls kann man sich das komplette Werk ohne Reue und ohne zu zappen durchhören, und das gleich mehrmals. Einzig bei der Produktion hätte ich mir etwas mehr „Gegenwart“ gewünscht und den Songs einen kräftigeren, moderneren Mix verpasst. Aber, wie Eingangs erwähnt, das ist Geschmackssache und tut dem Hörgenuss keinen Abbruch.

Tracklist & Coverart

  1. Way Back Then
  2. Medusa Smile
  3. Living For The Moment
  4. Brand New Start
  5. United
  6. Curtain Falls
  7. Faith
  8. Time
  9. Farewell
  10. Heroes

Social & Co.

Facebook
Youtube

ENGLISH

With ATLANTIS DRIVE, a new AOR/Melodic Rock project rises from the depths of the seas. Rooted in Germany by founder, guitarist and mastermind Markus Pfeffer (otherwise with BARNABAS SKY, LAZARUS DREAM or WINTERLAND) and drummer Markus Kullmann (VOODOO CIRCLE, JAMES BLAST ORCHESTRA, GLENN HUGHES, …), ATLANTIS DRIVE also offer international flair on their debut album of the same name. Frenchman Jorris Guilbaud (HEART LINE, DEVOID) and American vocal legend Mark Boals (SHINING BLACK, RING OF FIRE, ex YNGWIE MALMSTEEN) complete the musical project. The band celebrates crisp, 80s orientated melodic rock/AOR, which is also reflected in the production.

The opener „Way Back Then“ hits the ground running and shows what the listener can expect over the next 50 minutes: Melodic hard rock with lots of keyboards, reduced but pointed guitar work, broad hooks with Mark Boals‘ rocking, smoky voice and lush drums. I would have liked to have written „powerful“ drums here, but the production is rather „retro“ and lacks a lot of „low-end“ (i.e. low mids and bass), which in my opinion means that the songs lack that last bit of power. On the other hand, this is only logical and fits in with the band’s stylistic direction. Ultimately, it’s all a matter of taste that doesn’t detract from the quality of the songs.

„Medusa Smile“ is about deception – the seemingly nice new conquest turns out to be Medusa, a well-known figure with snake hair from Greek myths, who petrifies anyone who looks directly at her. One of my highlights on the album. The next song offers a guitar effect that has not been heard so extensively for a long time: the wah-wah, which also accompanies the listener in other tracks. And this is where one of the strengths of „Atlantis Drive“ comes to light: the songs can easily be „listened through“ and work wonderfully. But if you listen more closely, there are many little nuances, gimmicks, rhythms and musical gems hidden in the arrangements and it is a pleasure to discover them.

One of two rather slow pieces is „Brand New Start“, which doesn’t really touch me, but brings a nice change of pace with its acoustic arrangement. ATLANTIS DRIVE also deal with their own transience („Curtain Falls“, „Time“), which is something to consider at our advanced age. The second single release, „Faith“, is a straightforward classic rocker and feel-good song that is also one of the album’s highlights. „Time“ is only briefly reminiscent of NIRVANA’s „Come As You Are“ with its introductory bass line, but then unfolds into an exciting melodic rock song. „Farewell To A Friend“ is another epic ballad before the album ends with „Heroes“ – an 8 1/2 minute homage to the musical heroes of ATLANTIS DRIVE.

Conclusion

„Atlantis Drive“, like so many who jump on the 80s retro bandwagon, do not reinvent the genre, but are able to give it an exciting colouring. There isn’t a bad song on the album, even if not all of them are equally brilliant. As a practising album listener, you can listen to the entire work without regret and without zapping, and that several times. The only thing I would have liked to see was a bit more „present“ in the production and a more powerful, modern mix for the songs. But, as mentioned at the beginning, that’s a matter of taste and doesn’t detract from the listening pleasure.